Wer meinen Blog regelmäßig liest, hat sicherlich schon festgestellt, dass sich hier nicht mehr alles nur noch ums klettern dreht. In den letzten Jahren hat sich mein Focus in eine etwas andere Richtung entwickelt. So stehen vermehrt schöne Ausflugsziele in Vorarlberg auf meiner To do Liste. Am liebsten Klettersteige, E-Biketouren und Reisen, die im Vordergrund stehen. Das hat damit zu tun, dass es so viele andere lässige Sportmöglichkeiten gibt, die genauso viel Spass machen, wie das klettern.
Ich sage immer, alles zu seiner Zeit. Und wenn die Lust zum Klettern nicht immer da ist (bzw. der Kletterpartner für längere Zeit ausfällt) und man lieber mit dem Bike unterwegs ist, dann ist das OK, solange man Freude dabei hat.
Wir waren ja wirklich Jahrzehnte nur beim Klettern unterwegs. Damals konnte ich es mir gar nicht vorstellen, nicht zu klettern. Heute ist es etwas anders. Ich freue mich, wenn es zum Klettern geht, aber ich liebe es auch, mit dem E-Bike die Gegend zu erkunden oder zu Fuß auf einen Berg zu steigen, und neue Regionen – vor allem in Vorarlberg – zu entdecken. Es ist wirklich unglaublich, was für schöne Ecken es bei uns im Ländle gibt.
*überarbeitet 04/2025
Ausflugsziele für Vorarlberg
Kennt ihr vielleicht den Bregenzerwald oder das Montafon mit den vielen Ausflugsmöglichkeiten? Habt ihr schon mal den Bodensee mit den Rad umrundet? Ward ihr schon mal auf einer Weitwanderung unterwegs? Im kleinen Ländle könnt ihr phantastische Ausflüge machen. Vor allem, wenn ihr gerne draußen unterwegs seid.
Wo befindet sich Vorarlberg
Vorarlberg ist das westlichste Bundesland Österreichs und grenzt an die Schweiz, Deutschland und Lichtenstein. Vorarlberg hat eine Fläche von 2.600 km² und ist etwa gleich groß wie das Saarland oder das Großherzogtum Luxemburg. Zwei Drittel des Landes liegen über 1.000 Meter hoch. Vorarlberg zählt etwas mehr als 410.000 Einwohner.
Die Landeshauptstadt von Vorarlberg ist Bregenz und diese Stadt befindet sich direkt am Bodensee. Vielleicht schon mal daran gedacht, den Bodensee mit dem Fahrrad zu umrunden? Der Bodenseeradweg führt über 265 Kilometer rund um den See und ihr passiert 3 verschiedene Länder: Österreich, Schweiz und Deutschland. Alle Informationen zu dieser Tour findet ihr im Beitrag: Der Bodenseeradweg
Den Hausberg von Bregenz könnt ihr ganz einfach mit der Bahn oder zu Fuß erreichen. Es gibt auch eine Biketour, welche auf den Pfänder führt.


Unterwegs im Bregenzerwald
Der Bregenzerwald zählt zu meinen Lieblingsregionen in Vorarlberg. Vor allem deshalb, weil er unglaublich viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Hier mal eine kleine Übersicht, was man hier alles machen kann:
Die schönsten Wanderungen….
- Sonnenaufgangswanderung Kanisfluh
- Wanderung zum Körbersee – dem schönsten Platz Österreichs
- Wanderung auf das Portla Horn und die Sünserspitze
- Wanderung auf die Winterstaude
- Panoramawanderweg Baumgarten bei Bezau
- Wanderung auf die Höferspitze
- Kulinarische Wanderung im Bregenzerwald
Die schönsten E-Mountainbike Touren…
- E-Mountainbike Tour ab Egg Richtung Schönebach
- E-Mountainbike Tour von Warth nach Oberlech
- E-Mountainbike Tour Lorenapass Gaisberg
Im Bregenzerwald findet ihr die recht anspruchsvollen Klettersteige Widaschrofa – und zwar den Wälder- und Abendrot Klettersteig in Schnepfau.



Auch interessant:
Unterwegs im wunderschönen Montafon
Für uns etwas weiter entfernt, jedoch nicht weniger schön ist die Region Montafon. Dort sind wir sehr gerne mit unserem E-Mountainbikes unterwegs. Die wirklich perfekt ausgeschilderten Touren sind traumhaft schön. Hier ein Touren, die ich wirklich empfehlen kann.
- Mit dem E-Mountainbike rund um den Ittonskopf
- Silvretta 3 Seen Tour
- Mit dem E-Mountainbike von Bartholomähberg ins Silbertal
- Bike and Hike Tour zum Tobelsee
- E-Mountainbike Tour Scheidseen – Heilbronner Hütte
- E-Mountainbike Tour von Tschagguns zur Lindauer Hütte




Das Montafon bietet eine wunderschöne Auswahl an Wanderungen die ich euch hier gerne verraten möchte. Zu Beginn eine Wanderung zum Lünersee im Brandnertal. Er zählt ebenfalls zu den schönsten Plätzen Österreichs. Ihr habt bestimmt die schöne Herzform des Sees schon einmal gesehen, oder?




Und das sind einige Wanderungen im Montafon, die ich euch gerne empfehlen kann:





Oder sucht ihr einen der vielen Klettersteige?
- Madrisella Klettersteig
- Wasserfall Klettersteig in St. Anton im Montafon
- Saulakopf Klettersteig
- Sulzfluh Klettersteig

Unterkunft im Montafon – Mein Tipp!
Für Outdoor-Sportler kann ich euch das Explorer Hotel in Gaschurn im Montafon von Herzen empfehlen. Unseren Besuch habe ich im Blogbeitrag „Zu Gast im Explorer Hotel in Gaschurn“ zusammengefasst. Gaschurn ist ein perfekter Ausgangspunkt für tolle Wanderungen und E-Mountainbike Touren. Die Silvretta Hochalpenstrasse ist nicht weit entfernt.




Schon gelesen?
Wo soll es denn als Nächstes hingehen?
Was ich mir für meine nächsten Unternehmungen aufgeschrieben habe und wohin es als nächstes gehen soll, zeige ich euch nun:
Der Arlberg Trail steht ganz weit oben auf meiner To do Liste. Ein Fernwanderweg mit 52 Kilometern und 18 Stunden reiner Gehzeit und 6.038 Höhenmetern. Das klingt sehr spannend und ist ganz bestimmt sehr beeindruckend. Vor allem wenn man in der Arlbergregion unterwegs ist! Diesen Trail kann man natürlich auch in einzelnen zeitlichen Etappen zurücklegen.
Der Gauablick Klettersteig und der Karhorn Klettersteig hat es ebenfalls auf meine Liste geschafft. Es sind eine der wenigen Klettersteige, die ich im Ländle noch nicht gemacht habe. Dieser steht ebenfalls ganz weit oben auf meiner Liste.
Ob ich es mit dem E-Bike rund um die Kanisfluh schaffe? Ein weitere Punkt auf meiner Liste.
Bike and Hike Touren sind ebenfalls hoch im Kurs. Hierzu habe ich die schönsten Touren auf der Seite Urlaub in Vorarlberg gefunden. Davon möchte ich unbedingt auf die Sienspitze, Roggelskopf, Feuerstätter und auf die Saladinspitze.
Die Wanderung „MIN WEAG“ ist definitiv auch ein Ziel, welches ich in den nächsten Jahren verwirklichen möchte. Min Weag ist eine Rundwanderung über 31 Etappen und führt durch das ganz Land. Diesen kann man auch in Etappen erwandern – Details dazu findet ihr hier.
Eine Wanderung auf die Drei Schwestern wie auch die Tschaggunser Mittagsspitze steht ebenfalls schon sehr lange auf meiner To do Liste. Ich bin gespannt, wie lange es noch dauern wird, bis ich diese Wanderungen machen kann.

Auch interessant zu lesen:
Die schönsten Klettersteige in Vorarlberg!
Eine tolle Auswahl an Klettersteigen von leicht bis schwierig habe ich hier für euch zusammenstellt. Alle selbst begangen mit alle Informationen, die ihr braucht.
Über die Grenze geschaut! Unterwegs im Alpstein
Nicht nur in Vorarlberg gibt es herrliche Ausflugsziele. Gleich über der Grenze gefällt mir auch die diese Region sehr gut. Der Alpstein in der Schweiz – von uns in kurzer Zeit erreichbar – bietet noch unglaubliche Wanderungen wie z. B. auf den Säntis den Altmann oder auch die Region rund um den Hohen Kasten. Alles Ziele, die ich mir schon lange vorgenommen habe. Kennt ihr den Alpstein mit dem wunderschönen Seealpsee oder dem Fählensee und die Saxer Lucke?

Unterwegs ins Allgäu / Deutschland
Im Allgäu hätte ich noch ein Schmankerl auf meiner Liste- Sonnenuntergang am Hochgrat! Diese Wanderung ist definitv die Anstrengung wert und wer es etwas einfacher mag, der kann die Seilbahn benutzen. Von der Bergstation dauert die Wanderung auf den Gipfel dann nicht mehr lange. Die Aussicht ist jedenfalls grandios.
Die Region um den Alpsee finde ich auch besonders schön. Da gäbe es auch bestimmt noch einiges zu unternehmen. Ward ihr schon mal an den Buchenegger Wasserfällen?





Habt ihr auch eine To do Liste mit den verschiedensten Zielen, die ihr euch vorgenommen habt? Wird eure Liste auch immer länger anstatt kürzer? Betreibt ihr vorwiegend eine Sportart oder mögt ihr die Abwechslung so wie ich?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare.
Bis bald
Eure Bine



2 Kommentare
Heeeey, coole Tipps! Ich hab den Karhorn Klettersteig quasi kurz vor der Nase. Aber nur die B/C Variante. Freu mich trotzdem wie bolle, die Aussicht wird hoffentlich herrlich sein.
Liebe Grüße
Corinna
Hy Corinna, ja das ist ja herrlich.
Du wirst die Aussicht bestimmt nie mehr vergessen.
Geniess es.
Glg
Bine