Der Hochgrat ist mit seinen 1.834 Metern Höhe der höchste Gipfel des Allgäuer Voralpenlandes und ein beliebtes Wanderziel für Jung und Alt. Die höchste Erhebung der Nagelfluhkette bietet eine grandiose Aussicht bis zu Bodensee, die Schweizer Berge, nach Vorarlberg, die Lechtaler Alpen und die Allgäuer Alpen. Der Gipfel des Hochgrates ist von der Bergstation der Hochgratbahn in gut einer halben Stunde erreichbar.
Navigiere zu...
Gratwanderung auf den Hochgrat
Von der Bergstation der Hochgratbahn in Steibis / Oberstaufen führen 2 Wege direkt zum Gipfel. Ihr könnt zwischen einem steilen, hochalpinen Pfad auf Nagelfluh Gestein wählen. Dieser wird auch “Herrgotts-Beton” genannt. Der Weg ist teilweise mit Seilsicherung ausgestattet und bietet phantastische Ausblicke. Oder ihr wählt den etwas bequemeren Weg. Dieser wurde neu angelegt und führt mit 230 Stufen gefahrlos zum Gipfel.
Wir haben den Aufstieg über den hochalpinen Pfad gewählt und sind dann den bequemeren Weg zurückgegangen.

Beim Gipfel des Hochgrates befinden sich 2 Aussichtsbänke mit Blickrichtung Bodensee und Allgäuer Alpen. 2 Tische mit Bänken laden zur gemütlichen Rast. Einzig das Getränk und die Jause braucht ihr selbst mitzubringen. Es ist genügend Platz hier oben und ich kann mir vorstellen, dass es an den Wochenenden ziemlich rund geht. Wir konnten einen Werktag für unseren Besuch nutzen und haben nur eine Hand voll Leute angetroffen.


Was mir ganz besonders gut gefallen hat, waren die vielen verschiedenen Blumen, die zu dieser Jahreszeit in voller Blüte stehen. Knabenkraut, Trollblumen, Türkenbund und Alpenastern sowie die Teufelskrallen könnt ihr hier finden.



Auch interessant: Wanderung auf den Hochhäderich
Wie kommt man hin?
Unsere Anreise von Bregenz erfolgt bei uns über Langen bei Bregenz – Weiler in Deutschland – Oberstaufen und weiter nach Steibis. Dies dauert ca. 45 Minuten. Die Hochgratbahn ist perfekt ausgeschildert. Direkt bei der Hochgratbahn sind kostenpflichtige Parkplätze verfügbar. Mehr Informationen gibt es unter Hochgratbahn Oberstaufen-Steibis.
Tolles Restaurant mit Kinderspielplatz bei der Bergstation
Bei der Bergstation der Bahn befindet sich ein Restaurant mit einer tollen Terrasse und einem Kinderspielplatz. Familien mit Kindern fühlen sich hier bestimmt wohl. Die gute Erreichbarkeit und die tolle Aussicht machen dieses Ziel zu einem Besuchermagnet. Der Preis für die Berg- und Talfahrt für Erwachsene beträgt € 20,70 (Stand Juni 2023) ohne Ermäßigungen.
Tipp: Wir sind im Besitz der Drei-Täler-Jahreskarte und da ist diese Bahnfahrt inkludiert.
Alternative Wanderung: Panorama-Rundweg
Eine schöne Alternative zum Gipfelweg ist der Panorama-Rundweg. Dieser dauert ca. 2 1/2 Stunden, ausgehend von der Bergstation der Hochgratbahn. Ich würde euch auf jeden Fall die Bahnfahrt empfehlen, denn der Aufstieg zur Bergstation ist ein ziemlicher “Hatsch”.
Beim Panorama-Rundweg folgt ihr dem Weg auf den Gipfel wie oben beschrieben. Beim Gipfelkreuz folgt ihr dem kurzen steilen Abstieg zur Brunnenauscharte. Ihr wandert in südlicher Richtung weiter zur Gütlealpe und danach zur Obergelchenwangalpe. Über Serpentinen führt dann ein kurzer Aufstieg am Hang entlang zur Bergstation. Prüft vor eurem Besuch, welche Alpen geöffnet sind.

Es gibt noch sehr viele tolle Wanderungen hier am Hochgrat. Auf der Website von der Hochgratbahn werdet ihr bestimmt fündig.
Hier gibt es nun noch ein paar Impressionen von unserem kurzen Ausflug ins Allgäu.




Vom Hochgrat gibt es auch eine Wanderung , welche euch zum Lecknersee in Hittisau bringt. Diesen haben wir vor einiger Zeit besucht. Schaut mal, sieht diese See nicht wunderschön aus?

Vielleicht habt ihr noch Interesse an weiteren schönen Wanderungen in Vorarlberg? Dann solltet ihr euch unbedingt diese Beiträge durchlesen:
Die schönsten Bergseehn in Vorarlberg
Einfache Wanderungen in Vorarlberg
Schluchtenwanderungen in Vorarlberg Teil I
Schluchtenwanderungen in Vorarlberg Teil II
Ward ihr schon mal im Allgäu beim Wandern oder kennt ihr die Hochgratregion? Ich kann euch diese Region wärmstens empfehlen. Für uns geht es diesen Sommer bestimmt nochmals hin, da ich gerne einen Sonnenuntergangswanderung am Hochgrat machen würde.
Ihr dürft gespannt sein…
Bis bald
Eure Bine
2 Kommentare
Ich liebe Wandertouren mit Aussicht, der Beitrag und die Bilder übertreffen es einfach. Ich hoffe doch, dass du es genießen konntest?
LG
Oh ja, eine wirklich tolle Wanderung mit grandiosen Ausblicken. Genau so wie ich es auch mag.
lg