Inhaber der Webseite
Sabine Moosbrugger
Adresse auf Anfrage (per Mail)
6923 Lauterach
Ăsterreich
Wenn ihr mich kontaktieren wollt, dann schreibt mir einfach eine E-Mail unter moosbruggerclimbing(at)gmail.com
AnkĂŒndigungsunternehmen GISA-Zahl: 802-34895696
Mitglied WKĂ – Vorarlberg
Outdoor- und Reiseblog aus Ăsterreich
Offenlegungspflicht lt. § 25 Mediengesetz (MedienG)
Inhalte
Die Berichte beruhen auf den persönlichen Erfahrungen und meiner persönlichen Meinung. Werden externe Webseiten in Berichten von mir verlinkt, betrifft dies den ausdrĂŒcklich verlinkten Artikel und ich distanziere mich von jeglichem anderen Inhalt dieser Webseite, auch wenn dieser nachtrĂ€glich geĂ€ndert wurde.
Videos werden ĂŒber den erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden oder ĂŒber einen Link zum Video verknĂŒpft, somit werden keine Daten getrackt
Urheberrecht
Das Copyright der Bildrechte liegt bei dem EigentĂŒmer und Betreiber des Blogs. Die Bilder dĂŒrfen ohne ausdrĂŒckliche Zustimmung nicht verwendet werden. Dies gilt ebenso fĂŒr alle anderen Inhalte, die ĂŒber diesen Blog veröffentlicht wurden. Wenn Sie einen meiner Inhalte verwenden wollen, kontaktieren Sie mich unter moosbruggerclimbing(at)gmail.com
Kommentare
Sollte ich Kommentare finden, die beleidigend gegenĂŒber anderen sind oder Themen ansprechen, von denen ich mich distanzieren möchte, können diese von mir jederzeit gelöscht werden. Die Kommentarfunktion von WordPress ist in Verwendung, um Kommentare genehmigen zu mĂŒssen. Wurde mit einer Email Adresse ein Kommentar verfasst, werden die folgenden Kommentare mit dieser E-Mail Adresse automatisch freigeschaltet. Um Spam zu verhindern ist das Plugin Anti-Spam Bee mit geltenden Anpassungen bzgl. der DSGVO in Verwendung.
Partnerprogramme
Auf diesem Blog werden Affiliate Links verwendet. Klicken Sie auf einen dieser Links und kaufen anschlieĂend eines der Produkte, wird mir ein kleiner Betrag gutgeschrieben, der Kaufpreis Ă€ndert sich aber nicht. Durch diese Affiliate Links ist es mir möglich, diesen Blog aufrecht zu erhalten.
Sponsored Posts
Manche der BeitrĂ€ge entstehen in Zusammenarbeit mit Partnern. Dabei werden etwaige AusflĂŒge vom Partner finanziert und unterstĂŒtzt oder Produkte fĂŒr einen Produkttest bereitgestellt. Ist die Zusammenarbeit auf Honorarbasis, wird dies ebenso angegeben. Details dazu finden Sie in allen BeitrĂ€gen, die in Zusammenarbeit entstanden sind.
Datenschutz
www.moosbrugger-climbing.com ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schĂŒtzen, deshalb werden die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmĂ€Ăigen Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie auch zur Datensicherheit beachtet. Als fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlicher habe ich zahlreiche technische und organisatorische MaĂnahmen umgesetzt, um einen möglichst lĂŒckenlosen Schutz der ĂŒber diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Verantwortlich fĂŒr den Datenschutz
Sabine Moosbrugger Mail: moosbruggerclimbing(at)gmail.com
Hosting
Der Blog wird von easyname.at gehosted, die Datenschutzbestimmungen dieses Betreibers sind geltend.
Cookies
Die Internetseiten von moosbrugger-climbing.com verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche ĂŒber einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren, sondern dienen ausschlieĂlich dazu, ein möglichst nutzerfreundliches Service bereitzustellen.
Reichweitenmessung mit Matomo
Auf dieser Website werden mit Matomo, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (https://matomo.org/), Daten zu Auswertungszwecken gesammelt und gespeichert. Im Rahmen von Matomo werden die folgenden Daten erhoben und gespeichert: der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihr Herkunftsland, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, Ihre Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betĂ€tigten externen Links. Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. FĂŒr die Auswertung werden KEINE Cookies eingesetzt.
Nutzer können der anonymisierten Datenerhebung durch das Programm Matomo jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widersprechen, indem sie auf den untenstehenden Link klicken. In diesem Fall wird in ihrem Browser jedoch ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten mehr erhebt. Wenn Nutzer ihre Cookies löschen, so hat dies jedoch zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und daher von den Nutzern erneut aktiviert werden muss
Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen wollen, haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar unter einem meiner BeitrĂ€ge zu verfassen, oder mich per E-Mail oder auf meinen Social Media KanĂ€len zu kontaktieren. Aus DatenschutzgrĂŒnden wurde das Formular zur Kontaktaufnahme entfernt. Die Verwendung von Avataren und das Tracking der IP Adressen bei Kommentaren wurde aus DatenschutzgrĂŒnden deaktiviert.
RoutinemĂ€Ăige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der fĂŒr die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur fĂŒr den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der fĂŒr die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
EntfĂ€llt der Speicherungszweck oder lĂ€uft eine vom EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zustĂ€ndigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemĂ€Ăig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf BestÀtigung
Jede betroffene Person hat das vom EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingerĂ€umte Recht, von dem fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen eine BestĂ€tigung darĂŒber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses BestĂ€tigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewĂ€hrte Recht, jederzeit von dem fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft ĂŒber die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der EuropĂ€ische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft ĂŒber folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die EmpfĂ€nger oder Kategorien von EmpfĂ€ngern, gegenĂŒber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei EmpfĂ€ngern in DrittlĂ€ndern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, fĂŒr die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien fĂŒr die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf EinschrÀnkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfĂŒgbaren Informationen ĂŒber die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieĂlich Profiling gemÀà Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und â zumindest in diesen FĂ€llen â aussagekrĂ€ftige Informationen ĂŒber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung fĂŒr die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darĂŒber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation ĂŒbermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Ăbrigen das Recht zu, Auskunft ĂŒber die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Ăbermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewĂ€hrte Recht, die unverzĂŒgliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter BerĂŒcksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die VervollstĂ€ndigung unvollstĂ€ndiger personenbezogener Daten â auch mittels einer ergĂ€nzenden ErklĂ€rung â zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewĂ€hrte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzĂŒglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden GrĂŒnde zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden fĂŒr solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, fĂŒr welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemÀà Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stĂŒtzte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemÀà Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemÀà Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmĂ€Ăig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemÀà Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten GrĂŒnde zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei moosbrugger-climbing.com gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der moosbrugger-climbing.com wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzĂŒglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der moosbrugger-climbing.com öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemÀà Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die moosbrugger-climbing.com unter BerĂŒcksichtigung der verfĂŒgbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene MaĂnahmen, auch technischer Art, um andere fĂŒr die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darĂŒber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen fĂŒr die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sĂ€mtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der moosbrugger-climbing.com wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropÀischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewÀhrte Recht, von dem Verantwortlichen die EinschrÀnkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar fĂŒr eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu ĂŒberprĂŒfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmĂ€Ăig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die EinschrĂ€nkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten fĂŒr die Zwecke der Verarbeitung nicht lĂ€nger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten GrĂŒnde des Verantwortlichen gegenĂŒber denen der betroffenen Person ĂŒberwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die EinschrĂ€nkung von personenbezogenen Daten, die bei der moosbrugger-climbing.com gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der moosbrugger-climbing.com wird die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung veranlassen.
Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewĂ€hrte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gĂ€ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat auĂerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu ĂŒbermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemÀà Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht fĂŒr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in AusĂŒbung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen ĂŒbertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der AusĂŒbung ihres Rechts auf DatenĂŒbertragbarkeit gemÀà Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen ĂŒbermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeintrĂ€chtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf DatenĂŒbertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der moosbrugger-climbing.com wenden.
Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewĂ€hrte Recht, aus GrĂŒnden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch fĂŒr ein auf diese Bestimmungen gestĂŒtztes Profiling.
Die Webseite verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person ĂŒberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen.
Verarbeitet die moosbrugger-climbing.com personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch fĂŒr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenĂŒber der moosbrugger-climbing.com der Verarbeitung fĂŒr Zwecke der Direktwerbung, so wird die moosbrugger-climbing.com die personenbezogenen Daten nicht mehr fĂŒr diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus GrĂŒnden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der moosbrugger-climbing.com zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemÀà Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur ErfĂŒllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur AusĂŒbung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der moosbrugger-climbing.com oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuĂŒben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschlieĂlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropĂ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewĂ€hrte Recht, nicht einer ausschlieĂlich auf einer automatisierten Verarbeitung â einschlieĂlich Profiling â beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenĂŒber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in Ă€hnlicher Weise erheblich beeintrĂ€chtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht fĂŒr den Abschluss oder die ErfĂŒllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulĂ€ssig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene MaĂnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrĂŒcklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) fĂŒr den Abschluss oder die ErfĂŒllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrĂŒcklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die moosbrugger-climbing.com angemessene MaĂnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropÀischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewÀhrte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
SSL-VerschlĂŒsselung
Diese Seite nutzt aus GrĂŒnden der Sicherheit und zum Schutz der Ăbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-VerschlĂŒsselung. Eine verschlĂŒsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von âhttp://â auf âhttps://â wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL VerschlĂŒsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns ĂŒbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server Log Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns ĂŒbermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- der Serveranfrage
- IP-Adresse (Anonymisiert)
Eine ZusammenfĂŒhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage fĂŒr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur ErfĂŒllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaĂnahmen gestattet. Weiter werden diese Daten im Server Log benötigt um mögliche Angriffen (z.B. von Hackern) auf unseren Blog zu erkennen und zu analysieren. Die hier erhobenen Daten dienen lediglich der Verbesserung unseres Angebotes. Wir dĂŒrfen / Der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann lĂ€nger speichern, herausgeben oder nachtrĂ€glich auf diese zugreifen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige AktivitĂ€ten).
Social Media
Auf diesem Blog sind diverse Links zu Social Media KanĂ€len zu finden, diese sind aber als solche gekennzeichnet. Die folgenden Social Media KanĂ€le werden verlinkt: Facebook, Instagram, Bloglovin und Pinterest. Zudem ist das WordPress Plugin “Pinterest Pin it Button on Image Hover” in Verwendung, das es ermöglicht, dass Sie direkt ĂŒber den Blog Bilder auf Pinterest teilen können. Weiters ist das Plugin “Instagram Slider Widget” in Verwendung, welches die Bilder meines Instagram Kanals (moosbruggerclimbing) lĂ€dt und auf dieser Webseite darstellt. Die in der Sidebar dargestellte Facebook Box wird ĂŒber das Plugin “Soledad Facebook Box” geladen.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Booking.com Partnerprogramms
Die Betreiber der Seiten nehmen am Partnerprogramm von booking.com teil. Auf unseren Seiten werden durch Booking.com Werbeanzeigen, Buchungsmasken und Links zur Seite von Booking.com eingebunden, an denen wir ĂŒber Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Booking.com setzt dazu verschiedene Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Booking.com erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Booking.com erhalten Sie in der DatenschutzerklÀrung von Booking.com: http://www.booking.com/content/privacy.de.html
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogramms
Der fĂŒr die Verarbeitung Verantwortliche hat als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms auf dieser Internetseite Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel konzipiert, Kunden ĂŒber Werbeanzeigen auf unterschiedliche Internetseiten der Amazon-Gruppe, insbesondere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. Der fĂŒr die Verarbeitung Verantwortliche kann durch die Nutzung der Amazon-Komponenten Werbeeinnahmen generieren.
Betreibergesellschaft dieser Amazon-Komponenten ist die Amazon EU S.Ă .r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.
Amazon setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erlĂ€utert. Durch jeden einzelnen Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Amazon-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Amazon-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Amazon zu ĂŒbermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhĂ€lt Amazon Kenntnis ĂŒber personenbezogene Daten, die Amazon dazu dienen, die Herkunft von bei Amazon eingehenden Bestellungen nachzuvollziehen und in der Folge eine Provisionsabrechnung zu ermöglichen. Amazon kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt hat.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers wĂŒrde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Amazon bereits gesetzte Cookies jederzeit ĂŒber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Amazon können unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401 abgerufen werden.
Ănderungen der DatenschutzerklĂ€rung
Ich behalte mir vor, die DatenschutzerklĂ€rung zu Ă€ndern, um sie an geĂ€nderte Rechtslagen, oder bei Ănderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf ErklĂ€rungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der DatenschutzerklĂ€rung Regelungen des VertragsverhĂ€ltnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Ănderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Fragen?
Um weitere Datenschutzrechtliche Fragen zu beantworten, können Sie mir eine Mail senden: moosbruggerclimbing(at)gmail.com