Ganz am Ende des Bregenzerwaldes, inmitten der Lechtaler Alpen und umgeben von mächtigen Bergen liegt auf der südwestlichen Seite des Hochtannbergpasses der schönste Platz Österreichs – der Körbersee! Er ist umgeben von der Braunarlgruppe mit der Mohnenfluh, der Juppenspitze und im Norden vom mächtige Widderstein. Wunderbar liegt dieser kleine See inmitten der schönen Berge. Im Sommer wie auch im Winter ist diese Region ein Anziehungsmagnet. Kommt mit, denn ich zeige euch hier den schönsten Platz Österreichs.

Navigiere zu...
Eine Wanderung zum schönsten Platz Österreichs – dem Körbersee
Ausgangspunkt der Wanderung zum Körbersee ist Schröcken – genauer gesagt der Parkplatz bei der Saloberkopfbahn am Hochtannbergpass. Hier startet man und folgt ein paar hundert Meter der Straße, geht dann über eine kleine Brücke zweigt links ab und nimmt den Weg zum Kalbelesee. Es geht ein wenig bergauf. Immer den Weg folgend erreicht man nach ca. 45 Minuten den schönsten Platz Österreichs – den Körbersee. Bei schönem Wetter und wenn es keinen Wind hat, dann spiegelt sich der Widderstein wunderbar im See. Dies ist ein sehr beliebtes Fotomotiv und wirklich beeindruckend. Oberhalb des Körbersees befindet sich das Berghotel Körbersee. Bei meinem Besuch Ende Mai hatte das Hotel noch geschlossen.
Der Körbersee
Der Körbersee hat eine Fläche von rund 3 Hektar und ist an der tiefsten Stelle 8 Meter tief. Im Sommer ist hier sehr viel los. Im ziemlich frischen Wasser – mehr als 18 Grad hat auch im Sommer nicht – wagen die mutigen Badegäste den Sprung in den klasklaren See. Ein kleines Boot kann für Rundfahrten auf dem Körbersee gemietet werden.
In dieser Region gibt es unzählige gut ausgeschilderte Wanderungen. Die Vielfalt der Region ist faszinierend. Ganz besonder schön sind die vielen verschiedenen Pflanzen, welche hier blühen. Besonders lohnenswert ist ein Besuch des Körbersees Ende Juni bis Anfang Juli, denn dann blühen die Alpenrosen.




Viele gut ausgeschilderte Wandermöglichkeiten
Wenn ihr nicht wieder auf dem gleichen Weg zurück wandern wollt, dann habt ihr die Möglichkeit entlang des Sees bis ans Ende zu gehen und dann über eine leichte Kuppe nach links weiter zu wandern. Der Weg führt dann über die Auenfelder zur Auenfelder Alpe und weiter zur Körbalpe. Diese Wanderung haben wir im vergangenen Sommer gemacht und diese könnt ihr hier nachlesen.
Facts zur Wanderung
Wie kommt man hin:
Anfahrt von Bregenz kommend über die B200 Bregenzerwaldstrasse bis nach Warth / Hochtannbergpass. Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Saloberkopfbahn.
Dauer der Wanderung:
Die Wanderung zum Körbersee dauert ca. 45 Minuten
Strecke:
Die Wanderung zum Körbersee sind ca. 2,5 km
Höhenunterschied:
Es ist ein Höhenunterschied von ca. 100 hm zu überwinden
Schwierigkeit:
sehr einfache Wanderung – familientauglich
Tipps:
Bei gutem Wetter könnt ihr herrliche Bilder vom See mit der Spiegelung des Widdersteins machen. In der Zeit zwischen Ende Juni und Anfang Juli blühen die Alpenrosen und die Hügel erscheinen in den wunderschönen rosa und Rottönen.
Wenn ihr in dieser Gegend unterwegs seid, dann kann ich euch folgende Wanderungen empfehlen:
- kulinarisches Wandern im Bregenzerwald
- Sonnenaufgangswanderung auf die Kanisfluh
- Rundwanderung Körbersee über die Auenfeldalpe
Den Liebhabern von Klettersteigen kann ich in dieser Region den Klettersteiges Abendrot und Wälderklettersteig in Schoppernau wärmstens empfehlen.
Generell der Körbersee mit dem Blick auf den Widderstein zählt auch für mich zu einer der schönste Plätze in Österreich und hat diesen Titel meines Erachtens mehr als verdient.
War von euch war schon mal in dieser Gegend? Kennt ihr den schönsten Platz Österreichs? Habt ihr noch tolle Tipps über Wanderungen? Ich freu mich auf regen Austausch.
Bis bald vielleicht beim schönsten Platz Österreichs…
Eure Bine
4 Kommentare
Oh, eine wirklich tolle Location. Mit den Spiegelungen wäre das auch mal was für eine Abendrunde mit Sternenfotografie ;) Danke!
Danke für den netten Kommentar!
Ja für eine Abendrunde wäre dies sicherlich
ein Besuch wert.
Schöne Grüße
Sabine
Oh Sabine, da hast du wahrlich einen tollen Ort vorgestellt! Super Bilder! Herrlich wie die Blumen blühen! Ganz toll! Danke dir!
Vielen lieben Dank Biggi. Das freut mich riesig. Du musst da unbedingt auch mal hin. Vielleicht mal gemeinsam?
Ganz liebe Grüße
Bine