Klettern und die Dolomiten, das gehört einfach zusammen. Steile Felswände, schroffe Berghänge, magische Seen und auch sanfte Almwiesen säumen das Landschaftsbild der Dolomiten. Hier fühlt man sich als Wanderer genauso wohl, wie als Kletterer. Wir haben die Dolomiten schon oft besucht. Meist waren wir an den steilen Felswänden unterwegs. Heute möchte ich euch herrliche alpine Sportklettertouren rund um den Falzaregopass vorstellen:
Navigiere zu...
Klettern rund um den Falzaregopass
Der Falzaregopass liegt zwischen Wolkenstein und Cortina d’ Ampezzo in den Dolomiten. Von Bozen aus erreicht ihr den Falzaregopass in knapp 2 Stunden. Der Lagazuoi ist ein guten Ausgangspunkt für diverse Klettertouren. Mit den Übernachtungen ist es eher etwas schwierig. Hotels und Pensionen gibt es vermehrt in Cortina. Aber das macht nichts, denn auch Cortina ist ein guter Ausgangspunkt für eure Unternehmungen.

Hexenstein
Vis a Vis der Lagazuoi Bahn befindet sich der Hexenstein mit einem Klettergarten (4a-6a) sowie einigen Mehrseillängen Touren. Sehr bekannt ist die Südkante oder auch die um einiges schwierigere Kletterroute mit dem Namen Ultima Tule. Diese liegt im Schwierigkeitsbereich max. 6c, 6a obligatorisch. Durch den kurzen Zustieg ist dies ein tolles Ziel und deshalb auch sehr beliebt. Hier muss man damit rechnen, dass man bestimmt nicht alleine unterwegs ist.
Kleiner Lagazuoi: Orizzonti di gloria 6+/7-
Das riesige Felsmassiv am Lagazuoi, welches besonders durch das Kriesggeschehen im 1. Weltkrieg bekannt wurde, bietet einige tolle Klettertouren, welche mitten durch das Felsmassiv führen. Wir haben die Kletterroute Orizzonti di gloria, welche sich am kleinen Lagazuoi befindet geklettert. Eine mittelschwere Alpine Sportklettertour mit einer sehr abwechslungsreichen Kletterei.
Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Lagazuoi-Bergbahn
Schwierigkeit der Route: 6+/7- 5+ obligatorisch
Die Route umfasst 7 Seillängen. Das Topo findet ihr auf bergsteigen.com

Großer Falzaregoturm – Dibona Kante (Klassiker)
Wenn ihr vom Falzaregopass in Richtung Cortina fahrt, kommt ihr linkerhand an einem kleinen Restaurant vorbei. Dort ist der Ausgangspunkt für Kletterrouten am Großen Falzaregoturm. Die Dibona Kante im Schwierigkeitsgrad 5+ 5 obligatorisch, ist ein Klassiker in den Dolomiten. Die Route führt über 10 Seillänge auf den Gipfel. Einen ausführlichen Beitrag über die Dibona Kante gibt es hier.
Was ihr beim Klettern in den Dolomiten nicht unterschätzen dürft ist das Wetter. Es kann sehr schnell umschlagen. Bitte dies bei eurer Routenplanung berücksichtigen.
Klettern an den Cinque Torri
Die Cinque Torri – 5 Türme – befinden sich zwischen dem Falzaregopass und Cortina d’Ampezzo. Hier schlägt das Kletterherz höher. Viele Einseillängen und Mehrseillängen Routen erfreuen das Kletterherz. Mit einem Ausblick, der fast unschlagbar ist, können Kletterer sich hier in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden austoben. Zudem sind die Kletterrouten mit wenig Zeitaufwand zu erreichen. Die Absicherung der Routen ist hier gut. Eine Route hat mir besonders gut gefallen. Die Dimai Direkt am Torre Grande.
7 Seillängen im Schwierigkeitsgrad 6 / 6+ bei sportlicher Absicherung.
Leider sind schon viele Kletterrouten hier an den Cinque Torri durch die starke Frequentierung etwas abgespeckt!

Lastone di Formin – Torrione Marcella W-Wand Nikibi 6b+
Eine besonders schöne Alpine Sportklettertour in den Dolomiten ist die Route NIKIBI 6b+ am Lastone die Formin – Torrione Marcella. Der Ausgangspunkt zu dieser schöne aber schwierigen Kletterroute liegt am Passo Giau in der Nähe von Cortina d’ Ampezzo.
Im linken Teil des Westpfeilers befindet sich eine steile, glatte und leicht überhängende Route mit
9 Seillängen. Eine Klettertour, die es in sich hat. Hier hat mir eine vor uns kletternde Seilschaft einen großen Schrecken eingejagt, als der Bergführer mehrmals in der Schlüsselstelle stürzte. Meine Nerven wurden schon etwas strapaziert, bei diesem Anblick ;-) Wenn ihr unseren Tourenbericht nachlesen wollt, dann habt ihr hier die Gelegenheit dazu.
Die Dolomiten – meine liebste Region ist nicht nur zum Klettern herrlich. Es gibt eine Menge toller Bergseen und auch viele wunderschöne Wanderungen. Besonders schön ist die Wanderung zum Lago di Sorapis – aber Achtung: Hier solltet ihr unbedingt wie auch an den anderen Hotspots den Besuch auf die Nebensaison legen. Auch von Cortina d’ Ampezzo aus ist diese Wanderung gut zu erreichen. Ausgangspunkt ist der Tre croci Pass.
Auch interessant:
– Herrliche Wanderung zum Lago di sorapis!
– Die schönsten Bergseen der Dolomiten!
– Wanderung rund um die Drei Zinnen!
– Wanderung auf die Seceda
Habt ihr Regionen in den Dolomiten, die ihr gerne besucht? Seid ihr beim Wandern oder Klettern unterwegs? Habt ihr vielleicht Tipps für tolle Sportkletterrouten in den Dolomiten? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Bis bald
Eure Bine