Ein verrücktes Jahr neigt sich zu Ende und es ist wieder einmal an der Zeit, das Jahr ein wenig Revue passieren zu lassen. Corona hatte uns auch dieses Jahr einige Steine in den Weg gelegt. Reisen mussten verschoben bzw. dann komplett gecancelt werden. Immer wieder stellte man sich die Fragen, wann ist denn dieser Spuk endlich vorbei. Und wie es mir so dieses Jahr ergangen ist und welche Reisen wir trotzdem durchführen konnten, das zeige ich euch jetzt.
Navigiere zu...
Jahresrückblick: Jänner – März
Das Jahr begann, so wie es aufgehört hat und zwar mit Kurzarbeit. Das war wiederum für mich nicht so schlimm, denn es führte dazu, dass ich enorm viel Zeit auf den Skipisten verbringen durfte.
Es war eine gute Wahl, dass wir uns noch im Oktober 2020 eine Drei-Täler-Jahreskarte gekauft haben, mit dem Risiko, dass die Skigebiete gar nicht aufsperren werden. Wir riskierten und haben gewonnen. Eine Skisaison, die es so sicherlich nicht mehr geben wird. Phantastischer Pulverschnee, leere Pisten und grandioses Wetter. Ich stand noch nie im Leben so oft in einem Jahr auf den Skiern. Eine Traumsaison!

Damülser Alpenrundweg
Corona bedingt war ja das Reisen in dieser Zeit nicht möglich. So nutzte ich meine freie Zeit, um meine Umgebung genauer zu erkunden. So ging es für meine Freundin und mich nach Damüls, wo wir mit den Schneeschuhen unterwegs waren. Wir erkundeten den Damülser Alpenrundweg, der sich als geniale Schneeschuhwanderung entpuppte.

Rückblick April – Juni
Der Monat April ist sehr ruhig verlaufen. Viel Arbeit aber keine spannenden Abenteuer, die es zu berichten gab. Die Umstellung von sehr viel Freizeit auf normaler Arbeitsalltag gestaltete sich ein wenig ungewohnt. Man könnte sich an so viel Zeit schon gewöhnen ;-) An unserem 34. Hochzeitstag im Mai besuchten wir die Montjola Wasserfälle und den Montjola Weiher in Thüringen und ließen den Abend gemütlich bei einem feinem Essen ausklingen. Ein Ausflug zu diesem wirklich schönen Platz kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Unterwegs im Ötztal
Im Juni wurde es dann ein wenig spannender. Wir besuchten das Ötztal in Tirol. Am Stuibenfall Klettersteig ging es entlang eines Wasserfalles hoch hinaus. Endlich wieder unterwegs zu sein, ach wie war das schön. Wir besuchten Klettergebiete in der Umgebung und genossen unser Wochenende in vollen Zügen.

Spannendes von Juli – September!
Spannend waren auch die kommenden Monate. Anfang Juli ging es für uns ins wunderschöne Hotel Sandhof in Lech. Das Wochenende hatte es in sich. E-Mountainbiken zum schönsten Platz in Österreich – dem Formarinsee. E-Mountainbike Touren zum Zürser See und dem Spullersee. Klettern am Bürstegger Wändle. Ein Besuch des Skyspace in Lech durfte natürlich auch nicht fehlen. Ein rundum perfektes Wochenende. Der Ausgangspunkt Hotel Sandhof könnte nicht besser sein! Und was ich euch ebenfalls empfehlen kann ist der Dorftisch.
Holt euch einfach in meinem Beitrag die nötigen Informationen. Zu Besuch in Hotel Sandhof in Lech mit viel Inspiration für euer Outdoor-Wochenende! Zur Erinnerung: Falls ihr auch euren Urlaub dort verbringen wollt, bekommt ihr bei direkter Buchung mit dem dem Code ”MC-Lech” ← 10 % Preisnachlass auf die Übernachtung.


Unterwegs in der Aletscharena
Im Juli ergab sich noch eine tolle Kooperation mit der Aletscharena. Mit Sabrina von Smilesfromabroad ging es über das Wochenende zu einer der schönsten Wanderung, die ich bisher gemacht habe. Wir besuchten die schönsten View Points der Aletscharena und wanderten von der Fiescheralp zur Gletscherstube, wo wir unsere Nacht verbrachten. Eine traumhaft schöne Sonnenaufgangswanderung erlebten wir beim Tällisee. Anschließend ging es von der Gletscherstube entlang des Aletschgletschers bis zur Moosfluh auf der Riederalp. Lasst euch ein wenig inspirieren…
Und hier geht es direkt zum Blogbeitrag “Unterwegs am Aletschgletscher in der Schweiz!”
Panoramawanderung beim Öschinensee
Auf unserem Rückweg vom Aletschgletscher stand ein weiteres Highlight auf dem Programm.
Die Panoramawanderung beim Öschinensee. Ich glaube, diese Wanderungen zählt zu den schönsten in der Schweiz. Aus diesem Grund sind hier auch wirklich viele Wanderer unterwegs. Ich lass mal ein paar Bilder sprechen…
Über den Furka und Grimselpass
Und weil wir ja ein voll gepacktes Programm hatten, ging es auf unserer Rückreise noch über den Furka- und Grimselpass und in das wunderschöne Städtchen Thun am Thuner See. Es ist wirklich unglaublich, was man alles in 3 Tagen erleben kann. Auf jeden Fall war dieses Wochenende definitiv ein unvergessliches. Dass ich dort mein Handy “verloren” hatte, ist eine andere Geschichte.
Sommerurlaub zu Hause, aber warum?
Der Sommerurlaub nahte mit großen Schritten und es war ein Kletterurlaub in den Dolomiten geplant. Leider wurde daraus nichts, da mein Lieblingsmensch mit einem Bandscheibenvorfall für die nächsten Monate ausfiel. Aber die Berge bleiben ja bestehen und so haben wir unseren Urlaub einfach auf das kommende Jahr verschoben. Die Gesundheit geht vor! In der Zeit war ich dann relativ oft mit dem E-Bike für kurze Touren unterwegs. Am liebsten auf meinem Hausberg dem Pfänder und Hirschberg.
Auf zu den Fachwerkhäusern in Rothenburg ob der Tauber und Duderstadt
Geschäftlich ging es dann nach Rothenburg ob der Tauber und zu einem Besuch nach Duderstadt. Die tollen Fachwerkhäuser hatten es mir angetan, und so genoss ich es, hier unterwegs zu sein.
Zu Besuch in Italien bei Freunden
Anfang September ging es meinem Lieblingsmensch schon besser und so besuchten wir über das Wochenende unseren Freund in Italien, der sich seinen Traum vom Eigenheim im Garessio erfüllt hatte. Die ersten Kletterversuche in einem Klettergebiet in der Nähe bescherte mir Glücksgefühle. Endlich wieder Fels unter den Fingern zu spüren wahr ein wahres Vergnügen.
Überraschungsgewinn
Eine tolle Überraschung gab es dann Mitte September, als ich die Nachricht über einen Gewinn von Salomon erfahren durfte. 2 Nächte im Hotel Faistenau in der Fuschlseeregion inkl. einer gesamten Wanderausrüstung von SALOMON. Almkräuterwanderung auf die Mayerlehenhütte auf der Gruberalm, Sonnenaufgangswanderung auf das Zwölferhorn mit anschließendem Frühstück auf Lärchenhütte, eine Wanderung entlang des Fuschlsees mit anschließendem SUP Kurs durchgeführt von SUPBOX uvm.
Am besten ihr schaut euch den Beitrag dazu an.
Jahresrückblick Oktober bis Dezember
Ende Oktober konnte ich mir einen Wunsch erfüllen. Es ging über das Wochenende nach Breslau in Polen. Schon so lange wollte ich mir diese Stadt etwas genauer ansehen. Ein polnischer Freund von uns war dabei und hat uns ganz viele tolle Plätze in Breslau gezeigt. Er hatte früher hier einige Jahre gewohnt. Danke Richi für die tolle Stadtführung! Es hätte nicht schöner sein können!

Unterwegs im Piemont und Ligurien
Noch einmal zog es uns dieses Jahr nach Garessio um unsere Freunde zu besuchen. Wir wollten den Herbsturlaub mit Klettern verbringen. Aber leider war die Wettervorhersage alles andere als gut. So besuchten wir das wunderschöne Schloss Castello Reale di Casotto und die Stadt Albenga und beschlossen aufgrund des Dauerregens, im nächsten Jahr nochmals hinzufahren.

Der November verlief unspektakulär. Der Dezember ist wie immer vollgepackt mit Arbeit – ich weiß auch nicht warum – aber man meint es gibt kein danach. Geht es euch auch so? Ich werde nach Weihnachten meine Skier aus dem Keller holen und mich auf den Skipisten austoben. Ich bin gespannt, wie diese Saison wird und halte euch natürlich auf dem Laufenden .
DANKE an meine treuen Leser
Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen treuen Lesern bedanken und hoffe, dass ich auch im kommenden Jahr ein paar spannende Geschichten für euch haben werde. Wenn ihr wissen wollt, wie ich die nächsten Wochen verbringen werde, dann klickt euch einfach auf Instagram oder Facebook ein. Dort gibt es regelmäßige Updates.
Auf meinem Blog versuche ich weiterhin regelmäßig neue Beiträge zu erstellen. (Ihr wisst ja, jeden Dienstag gibt es einen neuen Beitrag auf meinem Blog.) Ob es mir gelingen wird, ihr dürft gespannt sein.
Ich wünsche euch besinnliche und Frohe Festtage mit euren Liebsten und verabschiede mich hiermit in die Weihnachtsferien.
Bis bald
Eure Bine