Breslau – eine der schönsten Städte in Polen befindet sich im südwestlichen Teil des Landes und wird auf Polnisch „Wroclaw „genannt. Habt ihr gewusst, dass Breslau auch als das „Venedig des Ostens“ bezeichnet wird? Durch die Stadt fließt die Oder und 4 ihrer Nebenflüsse. Mehr als 100 Brücken verbinden die 12 Inseln miteinander. Wie eure Reise nach Breslau unvergesslich bleibt und was ihr unbedingt sehen solltet, zeige ich euch jetzt:
Navigiere zu...
Anreise
Unsere Anreise erfolgt mit unserem eigenen Fahrzeug. Um 5 Uhr morgens starten wir unsere Fahrt von Bregenz über Nürnberg, Dresden nach Grölitz und weiter bis nach Breslau. Nach 8 1/2 Stunden erreichen wir unser Reiseziel. Zeit genug, um rasch in unser gebuchtes Hotel einzuchecken und die Stadt zu besichtigen.
Unsere Überlegung mit den Flugzeug anzureisen, haben wir relativ rasch verworfen, da der Aufwand für uns zu groß gewesen wäre. Es gibt leider keine direkten Flüge von der Bodenseeregion aus nach Breslau / Polen.
Unterkunft
Bei unserem Besuch in Breslau haben wir uns ein wunderschönes Hotel in zentraler Lage ausgesucht. Uns war bei der Auswahl des Hotels wichtig, dass dieses über eine hoteleigene Tiefgarage verfügt. Unsere Wahl viel auf das Hotel HP Park Plaza direkt in Breslau. Die Entscheidung – ein Doppelzimmer mit Blick auf den Fluss zu buchen, hat sich als sehr gut herausgestellt. Was kann schöner sein, als am Morgen den Sonnenaufgang vom Bett aus zu beobachten und am Abend den Sonnenuntergang vom Hotelzimmer aus zu sehen. Also ich bin mehr als begeistert. Die Zimmer sind wirklich sehr sauber und wunderschön mit Blick auf den Fluss; vor allem in der Nacht, wenn alles beleuchtet ist.

Breslau – Venedig des Ostens
Nachdem das Auto in der Tiefgarage sicher abgestellt und das Gepäck im Hotelzimmer verstaut ist, erkunden wir gemeinsam mit unserem polnischen Freund die Stadt. Durch die zentrale Lage des Hotel sind wir rasch in der Altstadt. Bereits auf dem Weg dorthin, überqueren wir die ersten Brücken. Mehr als 100 gibt es in dieser Stadt..
Was uns hier sofort gefällt ist der Flair dieser tollen Stadt, die alten schön renovierten Gebäude, die mit Kopfstein gepflasterten Straßen und die engen Gassen in der Altstadt. Breslau ist eine sehr saubere Stadt. Wir schlendern durch unzählige malerische Gassen und erreichen nach kurzer Zeit Rynek – den Großen Ring.
Das Breslauer Rathaus
Der Breslauer Rathaus – auch altes Rathaus genannt – befindet sich an der südöstlichen Ecke des Großen Rings und ist auch das Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet und in den kommenden Jahrhunderten mehrfach erweitert. Besonders schön ist die astronomische Uhr an der Ostfassade. Heute befindet sich hier das Museum der bürgerlichen Kunst.

Der Marktplatz
Hier am großen Ring auch „Rynek“ genannt, befindet sich der wunderschöne, mittelalterliche Marktplatz in Breslau. Es ist auch der Kern der Stadt und das Zentrum der Breslauer Fußgängerzone. Bunte Häuser mit vielen Restaurants und Kaffees säumen den Platz. Straßenkünstler unterhalten die Besucher – es herrscht reges treiben. Ein gläserner Brunnen befindet sich ebenfalls hier auf dem Marktplatz. Die bunten Häuser sind in verschiedenen Stilepochen entstanden – von der Gotik bis zum Jugendstil.
Besonders schön ist die Breslauer Altstadt in der Weihnachtszeit, denn hier am Rynek findet der große Weihnachtsmarkt statt.
Das Hänsel und Gretel Haus
An der nordwestlichen Seite des Marktplatzes befindet sich das Hänsel und Gretel Haus. (Jaś und Małgosia). Es handelt sich hier um zwei kleine Altaristenhäuser, die miteinander verbunden sind.

Stadttour mit einem elektrischen Golfmobile
Wer die Stadt lieber Mobil erkunden möchte, der kann sich hier am Marktplatz mit einem elektrischen Golfmobile die Stadt zeigen lassen. Wir nehmen das Angebot wahr und erhalten in der 2-stündigen Rundfahrt mit einem Deutschen Reiseleiter interessante Informationen.

Möglichkeiten für einen Städtetrip in der weiteren Umgebung
– Prag
– Dresden
– Leipzig
– Berlin
100 Brücken in Breslau – Venedig des Ostens
Habt ihr gewusst, dass es in Breslau mehr als 100 Brücken gibt und die Stadt deshalb als Venedig des Ostens bezeichnet wird? Jede davon ist irgendwie anders. Besonders gut haben mir folgende Brücken gefallen:
Die Grundwaldbrücke ist eine Hängebrücke von 112 Metern und ist auch die bekannteste Brücke der Stadt.
Die Dombrücke verbindet Breslau mit der Sandinsel bzw. mit dem Stadtviertel Dominsel!
Ebenfalls eine beeindruckende Brücke ist die Rędziński-Brücke. Es ist eine Schrägseilbrücke über die Oder in Breslau.
Der Breslauer Dom
Der Breslauer Dom befindet sich auf der Dominsel. die Kathedrale wurde im Jahr 1244 bis 1341 im gotischen Stil erbaut. Dieser ist ebenfalle ein Wahrzeichen von Breslau. Der Dom hat 2 Kirchtürme mit ca. 98 Metern Höhe. Auf einem der Türme befindet sich eine Aussichtsplattform von der aus man einen 360 Grad Rundumblick auf die Stadt genießen kann. Der Aufstieg erfolgt über einen Lift. Die Kosten für den Besuch der Aussichtsplattform belaufen sich auf ca. 2 Euro. Der Besuch lohnt sich definitiv.
Die Breslauer Zwerge
Eine weitere Touristenattraktion in Breslau sind die Breslauer Zwerge. Die Bedeutung der Zwerge geht auf die politische Oppositionsbewegung „Orange Alternative“ zurück, die in den 80er Jahren Kritik am kommunistischen Regime in Polen geübt haben. Zu Ehren der Aktivisten wurden im Jahr 2001 die ersten Zwergfiguren errichtet, als Sinnbild für den Kampf gegen den Kommunismus. Inzwischen gibt es mehr als 600 verschiedene Zwerge, die in der ganzen Stadt verteilt sind.

Die Universität Breslau mit der bekannten Aula Leopoldina
Am 15. November 1702 wurde die Universität gegründet und nach dem Habsburger Stifter Kaiser Leopold I benannt. Die Aula Leopoldina ist der wichtigste Universitätssaal der Breslauer Hochschule. Derzeit leben ca. 140.000 Studierende in Breslau. Also eine richtige Studentenstadt wenn man bedenkt, dass Breslau ca. 650.000 Einwohner hat.

Die Markthalle
Besonder sehenswert ist die Markthalle an der Ulica Piaskowa (Sandstrasse). Sie wurde zwischen 1906 und 1908 erbaut. Hier findet ihr Marktstände mit frischem Obst und Gemüse und Waren für den täglichen Gebraucht. Sehr interessant sind die parabolischen Bögen aus Stahlbeton.
Die Jahrhunderthalle, der Brunnen und Iglica
Sehr beeindruckend ist die Breslauer Jahrhunderthalle, welche von 1911 – 1913 aus Stahlbeton errichtet wurde. Hier finden große Veranstaltungen statt. Die Jahrhunderthalle zählt zum UNESCO Weltkulturerbe.
In der Nähe der Jahrhunderthalle könnt ihr den japanischen Garten und den Breslauer Zoo besuchen.
Den Besuch des japanischen Gartens habe ich mir für den nächsten Besuch bereits notiert.
Brunnen
Direkt hinter der Jahrunderthalle befindet sich ein großes Areal mit einem weitläufigen Brunnen. Hier finden im Sommer Wasserspiele statt. Leider war bei unserem Besuch im Oktober der Brunnen nicht mehr im Betrieb.
Iglica
Die 90 Meter hohe Skulptur aus Stahl erinnert an die Ausstellung der wiedergewonnenen Westgebiete in Breslau. Es ist ein nadelförmiges Denkmal aus dem jahr 1948. Das damals 100 Meter hohe Gebilde viel einem Sturm zum Opfer. Danach wurde es nur noch 90 Meter hoch gebaut bzw. saniert. Es zählt ebenfalls zum Wahrzeichen der Stadt.

Essen und Trinken
Restaurants und Bars gibt es hier überall. In gefühlt jeder Gasse sind kleine Gasthäuser untergebraucht. Die Auswahl ist riesig. Dass die Preise am Marktplatz am höchsten sind, versteht sich von selbst. Wir haben in einem traditionellen polnischen Restaurant gegessen. Unter anderem speisten wir die Rote Beete Suppe und polnische Pieroggi mit verschiedenen Füllungen wie Sauerkraut und Pilzen. Und es schmeckte vorzüglich.
Ein viel zu kurzes Wochenende für Breslau geht nun vorbei. Es wären noch einige Dinge, die ich beim nächsten Besuch machen möchte. Zum Beispiel den Weihnachtsmarkt in der Altstadt besuchen, oder einen Ausflug in den Japanischen Garten machen. Ich bin mir sicher, dass wir ein weiteres Mal hierher kommen werden. Auch für mich zählt Breslau zu den schönsten Städten, die ich bisher besuchen durfte.
Habt ihr auch Lieblingsstädte die ihr gerne nochmals besuchen wollt?
Wohin würde es für dich gehen?
Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich freu mich über euren Austausch.
Bis bald
Eure Bine
Und nun gibt es noch ein paar Impressionen dieser tollen Stadt!
2 Kommentare
Wieder mal ein toller Beitrag mit wunderschönen Fotos !
Danke liebe Sandra.
Das freut mich.
Breslau würde Euch auch sicherlich sehr gut gefallen.
Vielleicht fahren wir nächstes Mal gemeinsam?
Liebe Grüße
Bine