Das Schneeschuhwandern hat in den letzten Jahren einen richtigen Boom erlebt. Auch ich bin manchmal mit Schneeschuhen unterwegs. Es ist einfach herrlich, durch die tief verschneite Landschaft die Berge hochzulaufen. Dieses Mal begebe ich mich mit meiner Freundin auf eine Schneeschuhwanderung. Das Ziel ist der Damülser Alpenrundweg! Das Wetter ist phantastisch und es hat vor ein paar Tagen frisch geschneit. Die Temperaturen bewegen sich laut Wettervorhersage im Minus Bereich. So starten wir unsere Schneeschuhwanderung im kleinen Ort Damüls, direkt auf dem großen Parkplatz in der Ortsmitte.
Navigiere zu...
Auf dem Damülser Alpenrundweg unterwegs
Damüls liegt im wunderschönen Bregenzerwald auf 1.425 m Seehöhe und zählt zu den schneesichersten Regionen inmitten einer grandiosen Bergwelt. Der kleine Ort ist ca. 20 km von der nächst größeren Stadt Dornbirn entfernt. Über Das Skigebiet Damüls / Mellau habe ich euch ja bereits berichtet. Auch das Skigebiet hier zählt für mich zu den schönsten in Vorarlberg.
Wir starten unsere Schneeschuhwanderung hier im Kirchdorf (Ortsmitte Damüls) und gehen ein kleines Stück auf dem Gehsteig in Richtung Oberdamüls. Beim Gasthaus Glöckle wählen wir den Weg neben der Langlaufloipe, die herrlich in die Natur eingebettet liegt. Hier ziehen wir unsere Schneeschuhe an.
Der gut präparierte Wanderweg, der auch ohne Schneeschuhe gut zu bewältigen ist, führt bis zum Gasthaus Jägerstüble. Dieses ist leider aufgrund von Corona derzeit geschlossen. Hier überqueren wir die Straße und folgen dem gut ausgeschilderten Winterwanderweg weiter, vorbei an der Oberdamülser Alpe bis nach Oberdamüls.
Ein phantastischer Rundblick ist garantiert
Uns reizt es, den Wanderweg zu verlassen und durch den herrlichen Pulverschnee zu wandern. Es ist grandios. Die Ausblicke bis zum Rätikon sind phantastisch. Das Wetter ist klar und wir haben eine wunderbare Fernsicht. Herz was willst du mehr….und es könnte schöner nicht sein. Immer wieder zücke ich meinen Fotoapparat, um diese Aussicht festzuhalten.
Wir können wir das Damülser Horn, die Löffelspitze, die Schesaplana, Zimba, die Drei Türme und die Sulzfluh erkennen. Ein Rundumblick, der seinesgleichen sucht.
Wir folgen dem Weg weiter, queren 2 x die Skipiste bis wir das Hotel Alpenstern erreichen. Von hier geht es gemütlich in ein paar Minuten auf dem Gehsteig zum Ausgangspunkt zurück. Es ist eine Wanderung, die sicherlich für jeden machbar ist. Der Höhenunterschied beträgt 290 m.
Auch interessant:
Gondeln für eine kurze Pause nutzen
An zwei Punkten des Wanderweges befinden sich “passionierte Gondeln”, die als Ruhebänke für eine kurze Rast bereit stehen. Die erste befindet sich am Ende der Langlaufloipe kurz bevor es zur Jägeralpe hoch geht. Die zweite Gondel steht auf der Oberdamülser Alpe. Es lohnt sich hier eine kurze Pause einzulegen und die Natur zu genießen.
Traumhafte Bedingungen
Entgegen der Vorhersage, dass es den ganzen Tag unter Null bleiben wird, erleben wir einen sehr warmen Tag. Die Sonne hat schon ziemlich viel Kraft. Beim Schneeschuhwandern ziehen wir sogar unsere Jacken aus, denn wir haben uns im Zwiebellock eingekleidet. Es ist richtig angenehm, bei den Temperaturen zu wandern. Für mich könnte es noch lange so weitergehen. Jedoch zeigt unsere Uhr Mitte Nachmittag an und wir haben vereinbart, dass wir unsere Jungs bei der Talstation in Mellau wieder abholen, da sie an diesem Tag auf der Skipiste unterwegs sind.
Facts in Kürze: Anfahrt: von Bregenz oder Dornbirn über die Bregenzerwaldstrasse bis nach Damüls Ortsmitte Parkplatz "Im Kirchdorf" Länge der Tour: ca. 8 Kilometer Dauer: 3 Stunden Aufstieg: 290 Höhenmeter Ausgangspunkt: 1404 Meter Höhster Punkt: 1.702 Meter Ausrüstung: - Wasserfeste halbhohe Schuhe mit gutem Profil - Schneeschuhe oder Grödel, - Stöcke, - Handschuhe, Mütze, - Warme Kleidung in Zwiebellock, - Sonnenbrille und Sonnenschutz - warmes Getränk und Jause WICHTIG: Wenn ihr bei Schneeschuhwanderungen unterwegs seid, achtet bitte auf die aktuelle Lawinenwarnstufe!
Somit geht ein wundervoller Wintertag mit einer Schneeschuhwanderung zu Ende. Ich hoffe, dass diese nicht die letzte sein wird für diesen Winter.
Habt ihr auch schon mal eine Schneeschuhwanderung gemacht? Wann ja, wo ward ihr unterwegs? Ich bin gespannt. Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Bis bald
Eure Bine