Ihr wisst ja, dass ich es extrem spannend finde, viel in kurzer Zeit zu sehen. Manchmal geht es mit dem Flugzeug auf Reisen, manchmal mit dem Auto oder auch Motorrad. Bereits in diesem Jahr war es mir möglich, 5 verschiedene Inseln in nur einer Woche zu besuchen. Wir waren mit der AIDA Nova auf Kreuzfahrt und haben die Kanaren und Madeira besucht. Das mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschiff wurde mit dem Blauen Engel (umweltfreundlich) ausgezeichnet. Auf jeder Insel haben wir Landausflüge gemacht. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr gerne folgende Beiträge zu den Inseln nachlesen:
- Madeira
- Lanzarote
- Teneriffa – meine absolute Lieblingsinsel auf den Kanaren
- Fuerteventura
- Gran Canaria (Start und Ziel der AIDA-Kreuzfahrt)





Navigiere zu...
Eine gute Planung ist das um und auf
Auf einer Kreuzfahrt habt ihr die Möglichkeit die Inseln auf geführten Ausflügen zu erkunden oder auf eigene Faust loszuziehen. Da wir gerne sehr flexibel sind, haben wir uns für die 2. Variante entschieden. Auf eigene Faust loszuziehen und die gegebene Zeit voll auskosten, das war unser Plan.
Bei so einer komprimierten Reise wie dem Inselhüpfen auf den Kanaren muss alles gut durchgeplant sein, damit man die wichtigsten und schönsten Plätze besuchen kann. Wir haben wirklich enorm viel gesehen. Unser Aufenthalt auf jeder Insel war jeweils nur 1 Tag. Die AIDA legt meistens sehr früh am Morgen in den Häfen an und die Abfahrtszeiten sind recht spät am Abend. So kann man die zur Verfügung stehende Zeit perfekt nutzen. Ward ihr schon mal auf einer Kreuzfahrt?

Das waren unsere Highlights auf den jeweiligen Inseln, welche wir mit einem Mietauto besucht haben:
Unsere Highlights auf der portugisischen Insel Madeira
- Aussichtspunkt Miradouro da portela
- Aussichtsplattform aus Glas Guindaste Faial – Geheimtipp
- Casas Típicas de Santana
- Surf spot – Esquerdas da padaria
- Piscinas Naturais do Seixal
- Cascata Água d’Alto
- Miradouro da Ribeira da Janela
- Loorbeerwald – Laurisliva (Feenwald)




Teneriffa
Auf der Insel Teneriffa haben wir diese Hotspots besucht:
- Teide – der höchste Berg Spaniens
- Aussichtspunkte im Teide Nationalpark
- Nächster Spot – El Pino Gordo
- El Mèdano – ein Hotspot für Kiter und Surfer

Fuerteventura – das Eldorado für Wassersportler
Sehr gut hat mir auch die Insel Fuerteventura gefallen. Diese Hotspots haben wir besucht:
- Dünen von Corralejo und Surfspot
- Los Lagos – Caleta del Marrajo
- Molino de Roque (Einsame Windmühle)
- Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria
- Montaña del Frontón
- Playa Blanca




Lanzarote
Die Vulkaninsel hat mich erst beim 2. Besuch begeistert. Aber seht selbst, was wir uns hier alles angesehen haben:
- Der Timanfaya Nationalpark
- Abstecher nach El Golfo
- Charco de Los Clicos, Volcan Bermeja und Playa Mermeja de montana
- Los Hervideros
- Mirador Salinas de Janubio
- Playa Mujeres / Playa de Papagayo
- Hotspots der Insel Lanzarote






Auch interessant: Meine Tipps für eure erste Kreuzfahrt!
So haben wir unsere Reise geplant
Wisst ihr, wie ich das mache, um das Beste aus so einer Reise herauszuholen? Nein? Sobald ich weiß, wohin es geht, klicke ich mich auf Google und Instagram durch die Bilder der jeweiligen Region, wie zum Beispiel auf Lanzarote, entscheide mich, was ich gerne sehen möchte und speichere diese dann auf meinem Handy ab. Zudem lese ich mich durch die verschiedenen Reiseberichte, welche ich im Internet finde. Anschließend stelle ich mir eine Route zusammen, welche ich gerne abfahren möchte. Diese speichere ich mir ebenfalls ab, sowie auch die Offline Karte des jeweiligen Landes. Dazu gibt es einige Apps die man verwenden kann. Ich verwende sehr gerne die App Here we go oder Google Maps.
Mietwagen – voraus mieten
Wenn wir nicht mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind, dann buchen wir immer unseren Mietwagen im Voraus. Bei einem Landausflug ist es sehr unkompliziert und wir genießen die Freiheit, die uns dieses Verkehrsmittel bietet. Wir sind gerne ungebunden und möchten uns ohne Zeitdruck fortbewegen. Stehenbleiben, wo es uns gefällt, auch mal unsere Reiseroute ändern. Das ist genau das, was wir am Reisen so lieben. Durch diese Art des Reisens kommen wir auch immer wieder in Regionen, die nicht unbedingt Hotspots sind.

Wie buche ich den Mietwagen?
Um den Mietwagen zu buchen, vergleiche ich im Internet die Autoanbieter in der Region. Auf Teneriffa ist es uns so ergangen, dass es bei einem Mietwagenanbieter (mit sehr guter Bewertung) alle Fahrzeuge bereits ausgebucht waren. So haben wir das Auto bei einem sehr kleiner Vermieter gebucht und ich muss sagen, es hat perfekt geklappt. Bei einer Kreuzfahrt achte ich darauf, dass wir den Mietwagen auch am Hafen, in dem wir einlaufen, abholen können. So ersparen wir uns viel Zeit. Auf den Kanarischen Inseln funktioniert das hervorragend. Bei unserer Mittelmeer Kreuzfahrt war es ebenfalls gut möglich, mit dem Mietwagen unterwegs zu sein. Hier haben wir die Stadt Lucca und Pisa mit dem Auto erkundet. Manchmal war es bei der Mittelmehr Kreuzfahrt jedoch so, dass ein Transfer notwendig war, da die Autovermietungen nicht im Hafengelände ansässig waren.
Unbedingt darauf achten, dass die Rückgabe des Mietwagens innert der vorgegebenen Zeit durchgeführt wird. Ansonsten können Mehrkosten anfallen. Wir buchen unseren Mietwagen immer inkl. Vollkasko und ohne Selbstbehalt. Meistens wird dann einen Kaution auf der Kreditkarte blockiert.
Preise vergleichen
Oft vergleiche ich die Preise auf billiger Mietwagen.de und da finde ich auch meistens mein Wunschfahrzeug. Aufpassen muss man bei der Übernahme des Fahrzeuge – hier dokumentieren wir mit Foto und Video den Zustand des Fahrzeuges. Bisher hatten wir keine Probleme, aber wir haben schon von anderen Reisenden gehört, dass ihnen Schäden, für welche sie nicht verantwortlich waren, untergejubelt wurden. Auch ist schon vorgekommen, dass weitere Zusatzversicherungen dem Kunden aufgedrängt wurden.
Auch interessant: Geniale Tipps für eure Reise! Lifehacks zum Nachmachen.
Gran Canaria – Die Dünen auf Maspalomas
Eine Insel habe ich euch noch nicht vorgestellt und zwar die Insel Gran Canaria.
Die Insel Gran Canaria war bei unserer Kreuzfahrt der Start und Zielhafen der AIDA Nova. Deshalb war es uns hier nur am letzten Tag möglich, die 3 Stunden Zeit zu nutzen, bevor unser Flug wieder zurück nach Deutschland ging. Wir haben diese urze Zeit für einen Besuch der Dünen von Maspalomas genutzt. Das war auf jeden Fall die bessere Wahl, als auf dem Flughafen gesamt 5 Stunden zu warten. Hättet ihr nicht auch diese Option gewählt? Dass es sich wirklich gelohnt hat, könnt ihr an den nachstehenden Bildern erkennen.
Wir hätten natürlich auch ein paar Tage früher anreisen oder später abreisen können, damit wir alle Schönheiten auf Gran Canaria erkunden hätten können. Aber, ich glaube ich habe einen anderen Plan. Dass ich mich in die Dünen verliebt habe, das habe ich noch nicht erwähnt, und dass ich bestimmt wieder kommen werde auch nicht, oder?
Maspalomas ist bekannt für die herrlichen Sanddünen, welche direkt bis ins Meer reichen. Diese befinden sich ganz im Süden der Insel. Hier haben wir beim Flughafen auf Gran Canaria ein Taxi genommen, mit dem Fahrer unsere Wünsche besprochen, den Preis vereinbart und schon ging die Fahrt in den Süden los. Hier hätte sich ein Mietwagen nicht gelohnt, da die Zeit zu kurz war.
Die Dünen von Maspalomas haben eine Länge von 6 Kilometern und sind 2 Kilometer breit. Dieses riesige Sandareal ist einzigartig in Europa. Es gibt nichts Vergleichbares, welches flächenmäßig mithalten kann. Im Süden von Gran Canaria scheint fast immer die Sonne und es hat sehr angenehme Temperaturen. Also das perfekte Urlaubsland ;-)




Unliebsame Post aus dem Urlaubsland
Falls ihr nach eurer Reise eine Radarstrafe im Postkasten vorfindet, dann kann ich euch nur anraten, diese so rasch als möglich einzubezahlen. Diese Erfahrung durften wir ca. 1 Woche nach unserer Rückkehr von Lanzarote machen. Ich glaub, da waren wir etwas zu schnell unterwegs, denn es lag ein unliebsamer Brief im Briefkasten.
Bei uns war es dann so, dass bei Bezahlung innert einer bestimmten Frist nur die Hälfte der Strafe fällig wurde. Haben wir natürlich sofort erledigt. Wie geht das am einfachsten? Auf www.dgt.es kann man sich mit seinen Daten einloggen und direkt die Strafe mit der Kreditkarte begleichen.
Seid ihr auch gerne mobil unterwegs und wie sieht es bei euch mit dem Entdecken neuer Länder aus? Wie macht ihr das? Erzählt mal….
Ich freue mich darauf.
Bis bald
Eure Bine