Die etwas unsichere Situation wegen der Corona Pandemie lĂ€sst uns unseren Urlaub in der nĂ€heren Umgebung verbringen. Da ich ja ganz in der NĂ€he der Schweizer Grenze zu Hause bin, machen wir einen herrlichen Tagesausflug ins Glarner Land. Auf unserem Plan steht die Wanderung zum Gletscherseeli am Klausenpass. Bereits bei der Anfahrt von Bregenz – Feldkirch – Walensee – Glarus – Klausenpass besuchen wir den BerglistĂŒber Wasserfall, denn dieser liegt auf unserer Strecke. Ein mĂ€chtiger Wasserfall der am Gletscherseeli entspringt. Den Beitrag dazu gibt es ĂŒbrigens auf meinem Blog zum Nachlesen ;-)
Gletscherseeli
Inmitten der Glarner Alpen verbindet der Klausenpass in der Zentralschweiz die Kantone Uri mit dem Kanton Glarus. Unsere Fahrt fĂŒhrt ĂŒber den wunderschönen Urnerboden – eine groĂe Hochebene und die gröĂte Alp. Von hier aus könnt ihr viele verschiedene Wanderungen in Angriff nehmen. Im Sommer wie auch im Winter ist dies hier ein wahres Erlebnisparadis.
Die höchste Erhebung am Klausenpass ist der Clariden mit 3267 m und dem Gremsfairenstock etwas Niedriger mit 2972 m. Hier am Klausenpass befindet sich auch ein schönes Klettergebiet mit MehrseillÀngen Routen mit dem Namen Chli Glatten. Hier sind wir vor Jahren die Route Chilbitanz geklettert. Ein recht interessantes Klettergebiet mit einigen richtig coolen Routen.
Wanderung zum Gletscherseeli
Hier direkt am Klausenpass startet die herrliche Wanderung zum Gletscherseeli. Etwas links der Kapelle noch vor den 2 Bistros fĂŒhrt ein schöner, ausgeschildeter Weg leicht ansteigend in Richtung des Sees. Schafe und KĂŒhe weiden auf den saftigen Wiesen und das lĂ€uten der Glocken ist richtig beruhigend. Es sind fast keine Wanderer unterwegs, denn das Wetter ist sehr unbestĂ€ndig. Wir sind gespannt, ob wir unsere Regenjacken auspacken mĂŒssen.
Der Weg wird schmaler und es geht weiter in Richtung Clariden. Hier oben wird es nun steiniger und wir gelangen rasch auf die HochflĂ€che, von der wir das Gletscherseeli das erste Mal erblicken. SteinmĂ€nnchen markieren den Weg zum Ufer. Hier befinden sich auch Eisschollen auf dem See, die sich manchmal, wenn wieder ein StĂŒck Eis abbricht, zu drehen beginnen.
Eisschollen
Ăfters hört man lautes Krachen, wenn Eisbrocken vom Gletscher abbrechen. Zuerst wussten wir nicht, ist es Donnergrollen, denn die Wolken verdichten sich rasch. Plötzlich sehen wir, wie sich das Wasser direkt am Gletscherbruch zu bewegen beginnt. Nun ist es klar, es sind Eisbrocken, die diese GerĂ€usche erzeugen, wenn sie in den Gletschersee stĂŒrzen.
Wir verweilen eine lĂ€ngere Zeit hier am Gletscherseeli, denn ich bin total fasziniert, von den Farben und Eisschollen, die hier im See treiben. Ich könnte mich hier stundenlang aufhalten. Wir wandern von einen Ufer ans andere. Je nach Lichteinfall verĂ€ndert sich das Wasser und ich genieĂe es, hier zu sein.
Da die Wolken immer bedrohlicher werden, beschlieĂen wir abzusteigen. Auf dem gleichen Weg, wie wir gekommen sind. Es ist so ruhig hier. Wir sind in 45 Minuten wieder zurĂŒck beim Auto. Und was fĂŒr ein GlĂŒck wir haben. Wir stehen vor unserem Auto und es beginnt wie aus KĂŒbeln zu schĂŒtten. Wir steigen trocken ins Auto ein und grinsen ĂŒber beide Ohren. Was war das fĂŒr eine richtig coole Wanderung.
Weiterfahrt zum Urner See
Unsere Fahrt fĂŒhrt uns weiter an den Urner See, an dem wir noch gemĂŒtlich eine Mahlzeit einnehmen. Im Seebeizli am Urnersee genieĂen wir auf der Terrasse den Blick auf den See. Das Wetter hat sich kurzfristig beruhigt, wobei die Wolken ĂŒber den Bergen noch immer richtig dunkel sind. Das Essen schmeckt vorzĂŒglich und der Blick von der Terrasse auf den Urner See ist gewaltig.
Der Pragelpass
Unter Tagesausflug ist noch lange nicht zu Ende, denn wir ĂŒberqueren den Pragelpass. Ich mag es, wenn die StraĂen eng sind und der Weg sich so in die Höhe schlĂ€ngelt. Genau so ist die Fahrt hier. Oben am Pragelpass haben wir noch einen wundervollen Ausblick in die Schweizer Berge. Der Pragelpass verbindet das Muotatal im Kanton Schwyz mit dem Klöntal im Kanton Glarus. Und so fĂŒhrt uns unser Weg weiter durch das Klöntal – direkt an den wunderschönen Klöntalersee.
Der Klöntaler See
Die Sonne versinkt hinter den Bergen und es kehrt einsame Ruhe ein. Ganz wenige Fahrzeuge begegnen uns hier im Klöntal. Immer wieder bleiben wir an den verschiedenen PlĂ€tzen stehen und genieĂen die herrlichen Ausblicke auf den See.
Ein herrlicher Ausflug ins Glarner Land geht langsam zu Ende. Wir fahren gemĂŒtlich ĂŒber den Walensee wieder zurĂŒck ins LĂ€ndle. Was fĂŒr schöne PlĂ€tze, die wir heute erleben durften. Auch wenn das Wetter sich nicht immer von der Besten Seite gezeigt hat, so durften wir den BerglistĂŒber Wasserfall bei Regen besichtigen, das Gletscherseeli ohne einen Regentropfen erwandern, am Klausenpass im Auto den Regenschauer ĂŒberdauern und den Urner See bei herrlichem Sonnenschein genieĂen. Herz was will man mehr. WĂ€hrend unserer Fahrt ins Klöntal zeigte sich ein doppelter Regenbogen von seiner schönsten Seite.
Die wunderschöne Ostschweiz
Ich bin immer wieder gerne bei unseren Schweizer Nachbarn unterwegs. Hier gibt es unglaublich viele schöne und interessante PlÀtze zu bestaunen. Wie zum Beispiel am
- Seealpsee
- Region Pizol
- Hoher Kasten
- Ăscher
- Caumasee
- Rheinschlucht Ruinaulta
Diese PlĂ€tze könnt ihr alle im Beitrag Hotspots in der Schweiz nachlesen. Es stehen noch so viele schöne Regionen auf meiner Bucket Liste – vor allem in der Schweiz. So möchte ich so rasch als möglich die Region Zermatt und Grindelwald erkunden (hier eventuell auch mit dem E-Bike) sowie den Ăschinensee besuchen.
Wer von euch war schon mal im Glarner Land und hat vielleicht Wanderung, die ihr mir empfehlen könnt gemacht? Ich bin gespannt. Lasst es mich in den Kommentaren wissen. Ich freu mich darauf.
Bis bald
Eure Bine
und nun gibt es bereits wie gewohnt noch ein paar tolle EindrĂŒcke dieser Wanderung…
6 Kommentare
Hallo,
Ich wohne auch recht nah an der Schweiz. Und ich wusste gar nicht das es dort so einen tollen Gletscher gibt. Da muss ich auch unbedingt mal hin. Das möchte ich auch gerne sehen. Danke dir fĂŒr die tollen Fotos und Tipps.
Liebe GrĂŒĂe
Katrin
Hy Katrin,
ja ich kannte ihn auch nicht und war positiv ĂŒberrascht, wie schön es dort ist.
Ist ein Besuch wert.
Herzliche GrĂŒĂe
Bine
Was fĂŒr krasse Bilder. In der Schweiz war ich noch nie wandern und sollte das unbedingt mal nachholen. Schon allein das Wort Gletscherseeli macht Lust dorthin zu fahren und die Gegend zu erkunden.
Hallo Mirian, bei Gelegenheit solltest du das unbedingt mal machen. Es ist auf jeden Fall eine Wanderung wert.
Herzliche GrĂŒĂe
Sabine
Boah, Bine, ich krieg schon wieder Bergweh, und zwar ganz akutes. Wenn ich die traumhaften Bergbilder aus der Schweiz sehe, wird mir ganz warm ums Herz! Wie unglaublich schön es dort einfach ist. đ€© Und dieser Gletschersee mit den Eisschollen natĂŒrlich erst recht beeindruckend!
Was fĂŒr eine gewaltige Natur!
Fahrt ihr eigentlich auch noch nach Zermatt dieses Jahr?
Liebe GrĂŒĂe,
Sabrina
Hy Sabrina,
ja mir geht es genau so…
Die Schweiz ist so wunderschön und vielfÀltig.
Dann lass uns ein wenig davon trÀumen ;-)
Liebe GrĂŒĂe
Bine