Die Stadt Luzern liegt direkt am Vierwaldstätter See und bietet eine Vielzahl von besonders sehenswerten Plätzen. Eingebettet in die Schweizer Bergwelt zählt Luzern zu den schönsten Städten der Schweiz. Am Vierwaldstättersee befinden sich die bekannten Ausflugsberge Pilatus und Rigi. Wir haben Luzern besucht und ich zeigen dir heute, welche Sehenswürdigkeiten du in Luzern nicht verpassen solltest.
Navigiere zu...
Wissenswertes über Luzern
- Luzern hat ca. 85.000 Einwohner und ist das Luzern ist das gesellschaftliche und kulturelle Zentrum der Zentralschweiz
- Du kannst alle Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen
- Luzern liegt direkt am fjordartigen Vierwaldstättersee und ist die größte Stadt in der Region.
- Sportliche Möglichkeiten gibt es hier zur Genüge: Wassersport, Radfahren und Wandermöglichkeiten uvm.
- Den Pilatus erreicht ihr mit der steilsten Zahnradbahn der Welt. Diese wurde 1889 in Betrieb genommen, hat eine bis zu 48 Prozent Steigung und die Dauer der Fahrt sind rund 30 Minuten
- Die Rigi ist das perfekte Ausflugsziel für Familien, Sportler und Genusswanderer.
- Durch das mediterrane Klima wachsen hier Orchideen, Palmen und Zypressen
Luzern in 1 Tag entdecken: Das sind die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt von Luzern
Die Stadt Luzern liegt direkt am Vierwaldstättersee. Sie wurde im 8. Jahrhundert gegründet und war im Mittelalter eine wichtige Handelsstadt. Die Altstadt liegt eingebettet zwischen dem Dom Muesggmauer und der Kapellbrücke. Die traditionellen Häuserfassaden mit ihren tollen Freskenmalereien sind wirklich sehr schön. Es lohnt sich, diese genauer zu betrachten. Die Reuss – der größte Fluss im Kanton Luzern – fließt direkt durch die Stadt und prägt das Stadtbild.
Die Altstadt ist Autofrei und so ist es wirklich sehr angenehm sich treiben zu lassen. Zahlreiche Restaurants befinden sich direkt am Fluss und laden zu einem Besuch ein. Ich liebe es ja, zu flanieren. Man entdeckt immer wieder wunderschöne Plätze. Auch viele kleine Geschäfte befinden sich in der Altstadt.
Tipp: Direkt beim Bahnhof befindet sich die Luzerner Tourist Information. Dort bekommt ihr einen Stadtplan und weitere Informationen. Wer mit dem Auto anreist, kann auch direkt unter dem Bahnhof die Tiefgarage benutzen. Es ist ein guter Ausgangspunkt um Luzern zu erkunden.
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/10/Luzern-50-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-12-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-Altstadt-1-768x1024.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-Altstadt-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-8-1024x768.jpg)
Die Kapellbrücke und die Spreuerbrücke.
Die Kapellbrücke ist eine mittelalterliche Holzbrücke, die mit 111 Giebelgemälden geschmückt ist. Sie zählt zu den am meisten fotografieren Sehenswürdigkeiten in Luzern. Ursprünglich war diese Brücke ein Teil der Stadtbefestigung. Sie wurde im 14. Jahrhundert errichtet. gleich neben der Brücke befindet sich der 34 Meter hohe Wasserturm. Dieser diente im Laufe der Zeit als Wehrturm, Gefängnis, Verhör- und Folterturm. Die Kapellbrücke und der Wasserturm gehört zum Wahrzeichen der Stadt.
Im 17. Jahrhundert wurde die Brücke zur Bildergalerie umfunktioniert. Auf den Bildern unter dem Brückendach präsentiert sich die erfolgreiche Geschichte Luzerns. Leider wurden bei einem Brand in der Nacht auf den 18. August 1993 wurden zahlreiche Bilder sowie fast die komplette Brücke zerstört. Diese wurde in einer Rekordzeit von 8 Monaten wieder vollständig restauriert.
Etwas weiter flussaufwärts der Reuss befindet sich die historische Spreubrücke. Sie wird weniger besucht ist jedoch auch sehr sehenswert.
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Kapellbruecke-Luzern-2-768x1024.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-Kapellbruecke-5-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Kapellbruecke-Luzern-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Kapellbruecke-Luzern-1-1024x768.jpg)
Die Museggmauer
Auf der Anhöhe thront die mittelalterliche Stadtmauer und ist schon von weitem sichtbar. Mit ihren 870 Metern ist sie die längste zusammenhaltende Stadtmauer der Schweiz. Die mittelalterliche Anlage wurde ab dem 13. Jahrhundert errichtet. 9 von 30 Türmen stehen heute noch. Die Türme sind frei begehbar. Von dort oben habt ihr einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt. Bei einem Spaziergang könnt ihr entlang der Festungsmauern die Türme besteigen.
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-3-1-768x1024.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-4-1-768x1024.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-7-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Museggmauer-Luzern-2-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-2-1024x768.jpg)
Jesuitenkirche
Die Jesuitenkirche zählt in Luzern zu den schönsten Kirchen. Sie befindet sich am Rande des Jesuitenplatzes an der Reuss, nicht weit entfernt von der Kapellbrücke. Wie wurde 1666 als erste große Barockkirche der Schweiz erbaut. Die Kirche dient heute nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für Konzerte und Ausbildungen.
Neben der Kirche befindet sich der Palast. Er ist eines der ältesten italienischen Renaissancebauten der nördlichen Alpen. Heute dient der Palast als Regierungsgebäude und beherbergt einige Kunstsammlungen.
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-25-1024x768.jpg)
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Jesuitenkirche-Luzern-1024x768.jpg)
Schloss Gütsch
Auf einem Hügel und von weitem sichtbar befindet sich das Schloss Gütsch. Das Schlosshotel Gütsch ist seit seiner Entstehung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts neben dem Wasserturm mit Kapellbrücke, der Museggmauer und den Museggtürmen das bestimmende Erkennungszeichen für das Ortsbild Luzerns.
Wenn man über das nötige Kleingeld verfügt , dann kann man sich hier einquartieren. Immer mit dem phantastischen Blick auf Luzern und den Vierwaldstätter See.
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Luzern-5-1-1024x768.jpg)
Habt ihr die schöne Stadt Luzern am Vierwaldstättersee schon mal besucht? Was hat euch hier besonders fasziniert?
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Bis bald
Eure Bine
Einen schönen Ausflugstipp möchte ich euch nicht vorenthalten. Die Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock. Ausgangspunkt ist die ca. 30 Minuten entfernte Standseilbahn in Stoos. Von dort habt ihr einen grandiosen Ausblick auf viele Seen in der Region.
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Klingenstock-zum-Fronalpstock-Schweiz-Wanderung-17-1024x768.jpg)
*Affiliate: Dieser Blog enthält sogenannte *Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision und du kannst mich damit unterstützen. Wichtig: Für dich bleibt der Preis gleich. Herzlichen Dank!
Schon gelesen?
Wenn ihr schon in Luzern seid, dann kann ich euch eine Weiterfahrt bis nach Colmar (Frankreich) empfehlen. Es sind mit dem Auto nur knapp 2 Stunden. Wir haben das gemacht und uns dann auch gleich diese tolle Stadt angesehen. Schaut mal…
![](https://www.moosbrugger-climbing.com/wp-content/uploads/2024/09/Colmar-Markthalle-rechts-1024x768.jpg)