Wir sind unterwegs in der tiefsten Schlucht Deutschlands. Die Breitachklamm hat sich in 150 Metern Tiefe den Weg durch die Felsen gegraben. Es ist ein faszinierendes Naturerlebnis, hier durch die Klamm zu wandern und die Kraft des Wassers zu spĂŒren. Viel zu lange steht der Besuch der Breitachklamm bereits auf meiner List und ich freue mich sehr, dass ich nun hier sein kann und da nehme ich euch natĂŒrlich gerne mit.
Breitachklamm
Die Breitachklamm befindet sich in Oberstdorf in der Parzelle Tiefenbach im Kleinwalsertal. 1905 wurde die Klamm auf Initiative des Tiefenbacher Pfarrers Johannes Schiebel erschlossen. Die Anreise von Bregenz aus dauert gut eine Stunde. Wir sind am spĂ€teren Vormittag beim Eingang der Klamm und es haben bei diesem Wetter auch viele andere Besucher diese Idee. Das stört uns aber nicht. ParkplĂ€tze sind genĂŒgend vorhanden und so geht es fĂŒr uns zur Kassa, um das Eintrittsticket von ⏠5,- zu kaufen.
Die kurze Wartezeit in Zeiten von Corona nehmen wir in Kauf. Es besteht Maskenpflicht bis zum Eingang; danach kann die Maske abgelegt werden. Wir mĂŒssen nur darauf achten, den Abstand einzuhalten.
Aufgrund der Covid 19 Situation ist nur die Begehung der Schlucht in eine Richtung möglich. Das macht aber nichts, denn unser Plan ist eine Rundwanderung.
Leichte Wanderung durch die tiefste Schlucht Deutschlands
Vorbei an der Kassa fĂŒhrt unser Weg zuerst direkt am breiten Fluss bis der Weg etwas schmaler wird und langsam ansteigt. Immer wieder sind Tunnel zu durchqueren. Die Stege sind sehr schön angelegt und man kommt immer weiter in die Schlucht hinein. Unsere Blicke fallen in die Tiefe und erblicken das glasklare blaue – manchmal durch den Lichteinfall tĂŒrkise Wasser. Ich bin begeistert. Es brodelt und donnert und es ist ziemlich laut hier.
Wir folgen dem Weg immer höher und immer wieder eröffnen sich herrliche Blicke in die Schlucht. Es ist recht kĂŒhl hier und es passiert immer wieder, dass das Wasser von den Felsen tropft. Da ist es von Vorteil , wenn man eine Regenjacke oder einen Regenschutz dabei hat.
Dauer und LĂ€nge der Wanderung
4,2 Kilometer lang ist der Weg durch die Schlucht. Die einfache Wanderung von ca. 1 1/2 Stunden ist besonders fĂŒr Kinder gut machbar und auch sehr spannend. Aber Achtung – an einigen Stellen sollte man diese gut festhalten. Nachdem man den Höhenunterschied von 165 m hinter sich gebracht hat, folgt der Weg gut ausgeschildert weiter ĂŒber eine BrĂŒcke. Von dieser hat man einen phantastischen Blick hinunter in die Schlucht. Man sieht die Stege und BrĂŒcken und kann sich kaum vorstellen, dass man vorher da unten gelaufen ist.
Der RĂŒckweg gestaltet sich sehr einfach. Auf einem breiten Weg, der dann in eine asphaltierte StraĂe mĂŒndet, geht es abwĂ€rts in Richtung Parkplatz. Wir erreichen nach einer gemĂŒtlichen Wanderung den Ausgangspunkt. Hier befindet sich ein gemĂŒtliches Gasthaus zur Einkehr.
Facts in KĂŒrze:
Anreise: von Bregenz ĂŒber Langen, Weiler, Alpsee nach Oberstdorf, Parkplatz 1 Tiefenbach (gut ausgeschildert)
LĂ€nge: 4,2 Kilometer
Höhenmeter: 165 m
Schwierigkeit: leicht
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden – lasst euch ruhig Zeit um die Schlucht zu genieĂen.
Kindertauglich: ja – aber nicht mit einem Kinderwagen begehbar
AusrĂŒstung: gutes Schuhwerk, eventuell eine Regenjacke, GetrĂ€nk und kleine Jause,
Ăffnungszeiten: bitte direkt auf der Homepage erkunden, da die Schlucht nicht immer begehbar ist.
Eintritt: FĂŒr Erwachsene 5 ⏠fĂŒr Kinder bis 5-15 Jahre 2 âŹ
Achtung: Aufgrund Covid 19 ist die Begehung derzeit (Stand August 2020) nur in eine Richtung möglich.
Die Breitachklamm im Winter
Wenn das Wasser an den FelswĂ€nden gefriert und sich gefrorene WasserfĂ€lle bilden, muss ein Besuch der Breitachklamm besonders schön sein. Hier werden im Winter sogar Fackelwanderungen angeboten. Das steht bei mir nun auch auf meiner Liste und dies möchte ich unbedingt im kommenden Winter in Angriff nehmen. Es muss phantastisch aussehen, wenn sich das blaue Eis ĂŒber die Felsen zieht.
Weitere Schluchten in SĂŒddeutschland
Seid ihr auch gerne in Schluchten unterwegs und fasziniert euch die Kraft des Wassers? Also ich liebe es und deshalb gibt es bereits einige BeitrĂ€ge ĂŒber diverse Schluchten hier auf meinem Blog. Einer der Schönsten war die Partnachklamm oder die Starzlachklamm. Diese befindet sich nicht weit von der Breitachklamm entfernt und einen Besuch kann ich euch unbedingt empfehlen.
Auch interessant:
Ăber all diese Schluchten habe ich bereits auf meinem Blog berichtet. Klickt euch durch und vielleicht kann ich euch dazu motivieren, gerade in den heiĂen Sommermonaten eine dieser Schluchten zu besuchen. Es lohnt sich.
GenieĂt die Tage und bis bald
Eure Bine
…und wie immer gibt es auch heute wieder ganz viel Inspiration fĂŒr diese Wanderung durch die Breitachklamm.
6 Kommentare
So eine Wanderung durch eine Klamm ist total beeindruckend. Ich war dieses Jahr in der Partnachklamm und in der Leutaschklamm. Das hat mir auch sehr gut gefallen. Die Breitachklamm kannte ich bisher nicht.
Wird sofort auf meine Liste geschrieben.
Danke fĂŒr den Tipp.
Liebe GrĂŒĂe
Katrin
Hy Katrin,
die Partnachklamm hat mir auch sehr gut gefallen.
Die Breitachklamm lohnt sich, wenn du in der Region bist.
Schöne GrĂŒĂe
Bine
Hallo Bine,
eine tolle Schlucht, die ich auch leider noch nicht besucht habe. Wahnsinn, dass der Wanderweg dort 4,2 km entlang geht.
Ich stelle es mir wirklich vor allem im Winter besonders magisch vor, wenn die WasserfÀlle zu Eis erstarren.
Und bestimmt sind dann auch nur noch angenehm wenige Leute unterwegs.
Ein super Ziel, das mit auf meine Bucket List gehört.
Liebe GrĂŒĂe,
Sabrina
Hy Sabrina,
ja im Winter muss es magisch sein.
ich habe es fĂŒr einen Besuch schon mal vorgemerkt.
Ich denke, es lohnt sich.
Herzliche GrĂŒĂe
Bine
Da war ich schon so oft in Oberstdorf, aber zur Breitachklamm hab ich es nie geschafft. Die Schlucht sieht mega beeindruckend aus und die Farbe des Wasser ist herrlich.
Hy Miriam, wenn Du in Oberstdorf bist, dann solltest du dir unbedingt 2-3 Stunden Zeit nehmen. Es lohnt sich.
Liebe GrĂŒĂe
Bine