Wie ihr wisst, bewege ich mich viel und gerne drauĂen in der Natur. Besonders in den letzten Jahren war ich auf mehreren Wanderungen und auch Weitwanderungen wie zum Beispiel im Karwendel und im Schwarzwald unterwegs. Damit eine Wanderung oder Bergtour fĂŒr alle Beteiligten zu einem Erfolg wird, sollte man bestimmte Regeln beachten. Meine Tipps, damit auch ihr sicher am Berg unterwegs seid, möchte ich euch heute zeigen.
*ĂŒberarbeitet MĂ€rz 2024
Sicher am Berg unterwegs!
Wenn man viel in den Bergen unterwegs ist, bekommt man eine gewisse Routine, was vor einer Tour oder bei der Tourenplanung wichtig ist. Damit die Wanderung oder Bergtour fĂŒr mich sicher wird, setze ich mich mit folgende Fragen auseinander:
Wie sieht die Wettervorhersage aus?
Schon vor Beginn der Tour checke ich die Wetterlage.
- Sind Gewitter angesagt?
- Kann ich diese Tour auch bei einem kurzen Regenguss machen?
- Wie ist das GelÀnde, auf dem ich mich eventuell bei Regen bewegen werde?
Ich weiĂ, dass ein Wetterumschwung in den Bergen unverhofft und sehr schnell kommen kann. Dann kann aus einer leichten Bergtour eine gefĂ€hrliche Angelegenheit werden. Besonders GrashĂ€nge und Felsdurchsetztes GelĂ€nde können fĂŒr Wanderer eine besondere Gefahr darstellen. Hier muss man sehr vorsichtig und konzentriert sein, damit man nicht ausrutscht. Klar ist es an schönsten, wenn das Wetter gut ist. Doch leider haben wir schon öfters erlebt, dass sich das Wetter rapide und in kĂŒrzester Zeit verĂ€ndern kann.
Zum Beispiel waren wir in den Dolomiten, wo innert 10 Minuten das Wetter von Sonnenschein ĂŒber heftigsten Wind, Gewitter mit Graupelschauer gewechselt hat. Man muss einfach mit allem rechnen und dann ist es gut, wenn man sich schon mal im vorhinein Gedanken darĂŒber gemacht und auch gut vorbereitet ist. Die Wettervorhersage genau zu studieren ist sehr wichtig, um sicher am Berg unterwegs zu sein.

Welche AusrĂŒstung ist fĂŒr die Tour notwendig und was nehme ich alles mit
Wenn ich auf einer einfachen Wanderung unterwegs bin, dann bin ich meistens minimalistisch unterwegs. Ein kleiner Rucksack mit einer kleinen Jause und einem GetrĂ€nk und einer leichten Jacke habe ich dabei. Bei lĂ€ngeren Touren gehört bei mir auf jeden Fall eine Wanderkarte bzw. ein Routenbeschreibung in den Rucksack. Zudem gute Bergschuhe mit einen guten Profil finde ich sehr wichtig. Tourenstöcke nehme ich dann mit, wenn lĂ€ngere steile Wege beim Abstieg zu erwarten sind. Ganz besonders wichtig ist eine Erste Hilfe Box. Sonnenschutz und einen Sonnenbrille sind bei mir ebenfalls immer im Rucksack. Und natĂŒrlich nehme ich das Handy mit einem vollen Akku sowie meine Powerbank mit. Eine Stirnlampe ist ebenfalls immer im GepĂ€ck.

Auch interessant: Packliste fĂŒr eine Weitwanderung
Wie sieht die Tourenplanung aus und wie lange werde ich unterwegs sein
Ganz wichtig ist eine genaue Tourenplanung. Mit Hilfe von Wanderkarten oder auch ĂŒber das Internet suche ich die fĂŒr mich geeignete Wanderung oder Bergtour aus. Hier schaue ich natĂŒrlich, ob es fĂŒr die Jahreszeit die passende Tour ist und ob ich diese konditionell auch schaffen kann. Zudem checke ich ab, wie lange die Tour dauert, und ob bei der Bergtour mit steilen Schneefeldern gerechnet werden muss. Wie zum Beispiel auf dem Karwendel Höhenweg, da mussten wir einige Schneefelder queren. Bei Bedarf sind dann auch Grödel oder leichte Steigeisen notwendig. Hier bietet das Internet meistens gute Informationen, wie die aktuelle Lage ist. Ein Anruf auf einer der Tour nahegelegenen HĂŒtte ist manchmal ebenfalls ratsam. . Ganz wichtig ist auch noch, dass man seinen nahen Angehörigen mitteilt, welche Route man machen möchte und was genau geplant ist.
Zudem finde ich es auch wichtig, regelmĂ€Ăige Pausen bei der Tourenplanung zu berĂŒcksichtigen. Es muss immer etwas Zeitreserve eingeplant werden. Man weiĂ ja nie…
UNBEDINGT AUF DEN MARKIERTEN WANDERWEGEN BLEIBEN!

Wie viel Proviant muss ich auf die Wanderung / Bergtour mitnehmen?
Wenn man eine lĂ€ngere Tour macht ist ein guter Proviant und ausreichend FlĂŒssigkeit sehr wichtig. Ich kann ĂŒber eine lĂ€ngere Zeit ohne Essen auskommen, aber genĂŒgend Wasser ist fĂŒr mich besonders wichtig, um leistungsfĂ€hig zu bleiben. Sehr gerne trinke ich auf Wanderungen normales Leitungswasser. Oft kann man an Brunnen auf der Tour die Trinkflaschen auffĂŒllen, was ich nach Möglichkeit immer mache.
Als Proviant nehme ich gerne etwas Obst und Studentenfutter mit. Das reicht mir meistens recht lange. Wenn es etwas mehr sein soll, dann gibt es bei mir ein ein oder zwei belegte Vollkornbrote. Gerne mag ich auch GemĂŒsesticks aus Kohlrabi, Karrotten und Paprika. Ansonsten sind auch MĂŒsliriegel in meinem Rucksack.
Vielleicht liegt eine AlphĂŒtte, welche bewirtschaftet ist, auf eurem Weg. Wie wĂ€re es dann mit einem gemĂŒtlichen Einkehrschwung? AlpenvereinshĂŒtten bieten fĂŒr Alpenvereinsmitglieder meistens ein gĂŒnstiges Tagesgericht an. Zudem schmeckt das Essen meist nach einer Anstrengung doppelt gut!

Auch interessant:
Klettersteigtipps – alles was ihr wissen mĂŒsst
Sicher am Berg: Alle Tipps im Ăberblick
- Routen auf Jahreszeit und Kondition abstimmen.
- Informiere deine Angehörigen, wohin du gehst
- Gib Bescheid, bis wann du zurĂŒckkehren wirst
- Bleib auf den markierten Wanderwegen.
- richtige AusrĂŒstung mitnehmen
- FĂŒr NotfĂ€lle Handy mit geladenem Akku mitnehmen.
- Wetterbericht im Auge behalten
- Kehre bei Wetterverschlechterung rechtzeitig um.
- Respektieren Sie die Natur
- Nimm deinen MĂŒll wieder mit ins Tal

Ich bin mir sicher, wenn wir uns an die angegebenen RatschlĂ€ge halten, werden wir unsere Berg- und Wandertouren genieĂen können.
Wie seht ihr das, was gehört bei euch zu einer gelungenen Tourenplanung dazu, um SICHER AM BERG unterwegs zu sein. Ich bin gespannt auf eure Kommentare.
Bis bald – und bleibt sicher…
Eure Bine
11 Kommentare
Hey,
Ein sehr interessanter Beitrag ĂŒber Wanderungen. Ich bevorzuge ja den unteren Teil mit den RĂ€dern. Wir lieben es mit den Mountainbikes die Natur zu entdecken.
GrĂŒĂe
Hy Michelle,
Das finde ich auch cool.
Wir sind seit letztem Jahr auch mehr mit den Bikes unterwegs.
Ich find es auch richtig cool.
Aber wandern kann ich dir auch sehr empfehlen…
Lg
Bine
Hey Sabine,
gute und hilfreiche Tipps hast du da zusammengetragen. Ich bin einmal in der NĂ€he des Wilden Kaisers in eine richtig brenzlige Wetterlage geraten. Das ging auch ruckzuck und ich musste dann ganz schnell bei heftigstem Gewitter den Berg runterrennen, das war echt nicht mehr lustig. Seitdem achte ich auch viel mehr auf die Wettervorhersage, bevor ich losziehe und bin um einiges vorsichtiger unterwegs.
Liebe GrĂŒĂe,
Sabrina
Hallo Sabrina,
Ich finde es auch sehr wichtig, dass man gut vorbereitet in die Berge
geht.
Viel Spaà bei deinen nÀchsten Bergtouren.
liebe GrĂŒĂe
Bine
Hallo Sabine,
ich bin ja eher nicht der Typ fĂŒr Wandern oder Klettern in den Bergen, ich glaube, man wĂŒrde mich eher in der HĂŒtte finden – das Essen schaut aber auch so was von lecker aus! Ist das Kaiserschmarrn?
Liebe GrĂŒĂe
Cornelia
Hallo Cornelia,
ja HĂŒtten-Einkehr ist auch was richtig Tolles.
Auf dem Bild ist es ein ausgezeichneter Kaiserschmarren.
Den musst Du unbedingt mal probieren.
Schmeckt richtig lecker ;-)
Schöne GrĂŒĂe
Bine
Liebe Sabine,
das ist wirklich ein toller und informativer Artikel. Es gehört wirklich eine gute Vorbereitung dazu, wenn man wandern geht.
Zuletzt habe ich auf Elba eine krasse Wandererfahrung gemacht. Da war die Beschreibung laut Komoot nicht annÀhernd wie die RealitÀt und und ist schon vor der HÀlfte der Wanderung das Wasser ausgegangen. Das war nicht so toll und war mir auch echt eine Lehre.
NĂ€chstes Mal werde ich mich besser vorbereiten ;).
Liebe GrĂŒĂe
Kerstin
Hallo Sabine,
Das war ein super netter und informativer Artikel. Sehr sympathisch geschrieben.
Deine Tipps sind sehr gut und auch sehr wichtig.
Bei der nÀchsten Wanderung werde ich deinen Bericht noch einmal lesen.
Vielen Dank dafĂŒr.
Liebe GrĂŒĂe
Katrin Haberstock
http://Www.koffer-ontour.de
Hallo Katrin,
Schön, dass Dir meine Tipps gefallen.
Ich finde auch, dass es sehr wichtig ist, sich gut vorzubereiten.
Weiterhin viel SpaĂ beim Wandern.
Schöne GrĂŒĂe
Sabine
Liebe Sabine,
Sicherheit am Berg ist mir auch sehr wichtig, umso mehr, seit wir mit zwei Kids unterwegs sind.
Danke fĂŒr die vielen nĂŒtzlichen Tipps.
Viele GrĂŒĂe von Sanne
Liebe Sanne,
ich finde es auch wirklich sehr wichtig,
dass man gut vorbereitet in die Berge geht.
Man möchte ja wieder gesund zurĂŒck kommen.
Weiterhin alles Gute in den Bergen…
Herzliche GrĂŒĂe
Bine