Heute geht es für uns in den Bregenzerwald. Es steht eine besonders schöne E-Mountainbike Tour „Rund um die Kansifluh“ auf dem Programm. Das Wahrzeichen des Bregenzerwaldes ist 2.044 Meter hoch und befindet sich am Südrand des Bregenzerwaldes, zwischen Mellau und Au. Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit dem E-Mountainbike rund um die Kanisfluh zu fahren. Wir haben uns für die etwas leichtere Variante entschieden. Welche das ist, möchte ich euch in diesem Beitrag kurz zeigen.
Von Mellau bis zur Kanisalpe und weiter zur Wurzachalpe
Aufgrund meiner gesundheitlichen Probleme mit der Hüfte haben wir uns für die Variante entschieden. Wir starten von der Talstation der Mellaubahn im Bregenzerwald und können mit unserer Jahreskarte 3-Täler Pass die Bahn kostenlos bis zur Bergstation der Rossstelle benutzen. Der Fahrradtransport kostet pro Person 5 €.
Alternativ dazu kann man auf dem Forstweg von der Talstation Mellaubahn bis zur Rossstelle fahren. Diese führt über die Alpe Suttis weiter nach Wildgunten bis zur Rossstelle.


Auf der Seite vom Toursimusverband Vorarlberg gibt es den
GPX Track sowie alle Informationen zu dieser Tour ab Mellau Talstation.
Durch die Benutzung der Bahn konnten wir uns einige Höhenmeter sparen. Wer also die etwas einfachere Variante wählen möchte, der ist mit der Bahnfahrt gut bedient.
Direkt bei der Rossstelle oberhalb der Bahn links, geht es gleich mit einem etwas steilerer Weg los. Achtet darauf, dass ihr vorsichtig fahrt, denn hier könnt ihr auch anderen Bikern und Wanderern begegnen. Diese etwas heiklere Stelle dauert jedoch nicht lange und ein etwas breiterer Weg führt anschließend gemächlich bis zur Kanisalpe. Diese lassen wir rechts liegen und fahren auf einem etwas rauherenWeg weiter bis zur Wurzachalpe. Aufgrund der starken Regenfälle im Juli war dieser Weg ziemlich ausgewaschen, aber dennoch gut zu fahren.


Von der Wurzachalpe bis zum Berggasthaus Edelweiß am Öberle
Wir passieren die Wurzachalpe und es fällt schwer, hier ohne einen Einkehrschwung weiterzufahren. Da jedoch viel los war, fahren wir weiter bis zum Berggasthaus Edelweiß. Die Kulisse hier ist wirklich wunderschön. Wir erreichen den höchsten Punkt. Von hier aus könnte man die Räder stehen lassen und zu Fuß auf die Kanisfluh wandern.

Heute sind wirklich sehr viele Wanderer unterwegs. Das ist jedoch verständlich, denn es hat im vergangenen Monat 25 Tage nur geregnet. Nun wollen alle hinaus in die wunderschöne Natur.
Wir bleiben jedoch beim Rad und fahren auf dem Forstweg weiter bis zum Berggasthaus Edelweiß am Öberle.

Tourentipp:
Vielleicht könnt ihr euch an die Sonnenaufgangswanderung zur Kanisfluh erinnern. Da sind wir genau von hier aus gestartet. Das war wirklich eine sehr beeindruckende Sonnenaufgangswanderung im Bregenzerwald. Diese startet meistens beim Berggasthaus Edelweiß am Öberle.
Hier geht es zum Beitrag: Sonnenaufgangswanderung auf die Kansifluh




Vom Öberle über Au nach Mellau
So, nun geht es jedoch weiter vom Berggasthaus Edelweiß am Öberle bis nach Au. Der Weg führt über die Zubringerstraße rassant bis nach Au auf die Straße, welche nach Damüls führt. Wir fahren bergab bis wir kurz vor der Brücke links abbiegen und dem Radweg bis nach Mellau folgen.
Achtung: Derzeit ist eine Umleitung aufgrund eines Steinschlages eingerichtet. (Stand Anfang August 2025)
Nach dieser Gefahrenstelle führt der Radweg entlang der Bregenzer Ach bis nach Mellau. An manchen Stellen besteht die Möglichkeit in der Bregenzer Ach die Füße abzukühlen.
Der Radweg führt entlang von wunderschön gepflegten Wiesen bis nach Mellau und ist wirklich traumhaft schön. Wir erreichen die Talstation in Mellau, fahren jedoch weiter bis zum Metzerstüble, denn dort erwartet uns ein kaltes alkoholfreies Bier und eine gute Jause, die wir uns redlich verdient haben.



Eine wirklich wunderschöne Tour rund um die Kanisfluh, welche man mit mehr Höhenmetern auch in umgekehrter Reihenfolge fahren kann. Dann startet man ebenfalls in Mellau und es geht zuerst bis nach Au. Auf dem steilen Anstieg weiter zum Berggasthaus Edelweiß usw….Alle Informationen dazu auf der Bregenzerwald Seite Mellau
Diese entspannte Variante war heute genau das Richtige für mich!



Für alle, welche die entspanntere Variante fahren möchten gibt es hier den GPX-Track „Rund um die Kanisfluh ab Mellau“ zum Herunterladen. Wir haben mit der Bahnfahrt für diese Tour gemütliche 3 Stunden gebraucht. Die Distanz beträgt knapp 24 Kilometer, knapp 400 hm im Aufstieg (mit Bahnunterstützung) und 984 hm im Abstieg.
Weitere E-Mountainbike Touren findet ihr in der Rubrik Outdoor – E-Mountainbike oder in der Suchleiste unter Bregenzerwald.
Viel Spaß beim Nachfahren!
Bis bald
Eure Bine
Auch interessant:
