*Werbung
Jedes Jahr am ersten Dienstag im Mai findet der Welt-Asthma-Tag statt. An diesem Tag wird weltweit auf Millionen von Asthma-Patienten aufmerksam gemacht. In diesem Jahr ist die Lage aufgrund der Corona-Pandemie extrem schwierig. Besonders Asthma Patienten, und davon gibt es rund 500.000 Personen in Ăsterreich, sind davon betroffen. Die Angst vor einer Ansteckung ist gerade bei Asthma Patienten besonders groĂ, denn die sind auch ohne Corona „atemlos“!
Da ist selbst davon betroffen bin, möchte ich heute dieses Thema ansprechen. Viele von euch hatten bisher wahrscheinlich wenig bis gar nichts mit Asthma am Hut. Deshalb möchte ich heute darĂŒber berichten.
Mir wird immer wieder die Frage gestellt: „Wie kann man mit einer Asthma Erkrankung Berge bezwingen? SchrĂ€nkt dich die Krankheit nicht besonders ein, wenn Du dich sportlich betĂ€tigst? Hast Du als Risikopatient Angst vor Corona? Ich fĂŒr mich kann sagen, ohne meinen Asthma Spray lĂ€uft gar nichts. Deshalb bin ich froh, meine Erkrankung mit einer wirksamen Therapie im Griff zu haben.
Was ist der Welt-Asthma-Tag?
Am 5.5. ist Welt-Asthma-Tag bzw. soll jeden ersten Dienstag im Mai jĂ€hrlich auf Millionen Asthma Patienten weltweit aufmerksam machen. Heuer werden die meisten globalen AktivitĂ€ten – aufgrund von COVID-19 – nicht stattfinden bzw. auf einen spĂ€teren Zeitpunkt verschoben. Es ist jedoch so: Asthma wartet Nicht! GSK (GlaxoSmithKline) möchte deshalb – trotzdem bzw. gerade wegen Corona – auf die besonderen Herausforderungen von Asthma-Patienten in dieser Zeit aufmerksam machen. An diesem Tag wird auf die Sensibilisierung fĂŒr die Erkrankung und auf die Möglichkeiten der Behandlung hingewiesen. Viele wissen gar nicht, dass sie unter Asthma leiden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Asthma und den UmwelteinflĂŒssen? Wie ist es mit Asthma und Corona? Alles sehr interessante Themen, die besonders am Welt-Asthma-Tag erörtert werden.
Was ist allergisches Asthma?
Aber, was ist allergisches Asthma und wie Ă€uĂerst es sich? Es gibt viele verschiedene Arten von Asthma. Allergisches und Nicht allergisches Asthma. Ich bin seid vielen Jahren betroffen und leide unter allergischem Asthma. Allergisches Asthma wird hauptsĂ€chlich durch eine Allergie hervorgerufen. Bei dieser Form des Asthmas kommt es zu einer allergischen Reaktion auf einen Ă€uĂeren Auslöser (allergen). Die Atemwege reagieren dabei heftig auf diese Stoffe wie z.B. Hausstaubmilbe, BlĂŒtenpollen Tierhaare usw… Bei gesunden Menschen ignoriert das Immunsystem diese Allergene. Bei Asthmatikern hingegen verkrampft sich die Atemmuskulatur und reagiert mit zĂ€hem Schleim oder gar akuter Atemnot. Das löst dann wiederum diese HustenanfĂ€lle oder auch AsthmaanfĂ€lle aus. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass ich mehr als 2 Jahre unter Dauerhusten litt. (Das einzig positive daranwar – man bekommt davon gute Bauchmuskeln ;-) ;-) ;-) )
Bei der nicht allergischen Form von Asthma, kommt es zu einer chronischen EntzĂŒndung und einer Ăberempflindlichkeit der Atemwege. Diese können durch Infektionen der Atemwege oder auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente hervorgerufen werden.
Interessanter Weise gibt es viele Menschen, die bereits an Asthma leiden, aber davon noch gar nichts wissen. Manche haben nur leichte Beschwerden und ziehen es nicht in Betracht, dass auch sie unter Asthma leiden könnten. Deshalb ist es sehr wichtig, sich einem Lungenfunktionstest zu unterziehen. Hier wird die LeistungsfÀhigkeit der Lunge getestet und es kann festgestellt werden, ob man unter Asthma leidet oder nicht.
Wie kann ich mich schĂŒtzen?
Ich kann mich dadurch schĂŒtzen, als dass ich die Allergene, welche Asthma auslösen meide. Ich nehme wirklich regelmĂ€Ăig meine Medikamente und habe somit diese Krankheit gut im Griff. Da es bisher noch keine Heilung gibt, kann ich selbst sehr viel dazu beitragen. Der Aufenthalt in der freien Natur und vor allem Wanderungen haben bei mir eine Besserung hervorgerufen. Durch eine gesunde Lebensweise kann ich ebenfalls viel zu einer Verbesserung beitragen.
Heute gibt es moderne Therapieformen, die dem Asthma Patienten helfen, ein weitestgehend normales Leben zu fĂŒhren. Durch die verschiedenen Behandlungsformen ist es möglich, eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen. Ich bin seid mehr als 20 Jahren Asthma Patient und kann mit meinen Medikamenten lĂ€ngere Bergtouren ohne EinschrĂ€nkungen erleben.
Expertentalk #Asthma in Zeiten des Coronavirus
In diesem Jahr hat die Firma GlaxoSmithKline zu einem Experten Talk geladen. Es wurden sehr interessante Inhalte im Zusammenhang von Asthma und Corona erörtert.
Corona – Asthma und ich?
Viele meiner Bekannten haben mich gefragt, wie ich nun mit dem Thema Corona und Asthma umgehe. Ob ich mich total isoliere? Ich fĂŒr meinen Teil kann sagen, dass ich mich so viel wie möglich an der frischen Luft aufgehalten habe. kurze Wanderungen in der freien Natur und auch mit dem Bike war ich einige Male unterwegs. Ich habe versucht, mein Immunsystem mit gesunder ErnĂ€hrung zu stĂ€rken. Das mache ich nicht nur in der Corona Zeit. Ich versuche das ganze Jahr ĂŒber, mich gesund zu ernĂ€hren.
Ich bin ein positiver Mensch und lasse mich nicht so leicht durch die Medienberichte einschĂŒchtern. Trotzdem freue ich mich auf die Zeit, wo wir hoffentlich keine Masken mehr tragen mĂŒssen.
Ist einer meiner Leserinnen und Leser vielleicht auch Asthma Patient? Seid ihr auch von Asthma betroffen und wie ist euer Verhalten im Bezug auf Corona? Habt ihr euch komplett isoliert? SchĂŒtzt ihr euch in dieser Zeit besonders? Wie ist es euch in der Corona Krise damit ergangen? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Bleibt gesund
Eure Bine
*Werbung: Die Fa. GlaxoSmithKline Pharma GmbH hat mich eingeladen, am Expertentalk mitzuarbeiten und mich bei diesem Beitrag unterstĂŒtzt. #asthmaimdialog #weltasthmatag #gesundbleiben
6 Kommentare
Liebe Bine,
ich finde es toll, dass Du Dich von Deiner Asthma-Erkrankung nicht einschrÀnken lÀsst. Und ich glaube, dass die viele frische Luft, und das Wandern und der Bergsport in der Natur einfach nur gut sein können, um das Asthma zu lindern.
Du bist eine super Inspiration fĂŒr alle Asthma-Patienten und das beste Beispiel, dass es ĂŒberhaupt nicht nötig ist sich mit der Krankheit zu verkriechen.
Liebe GrĂŒĂe,
Sabrina
Liebe Sabrina,
ja genau so ist es. Ich bin mir sicher, dass die AktivitÀten in der frischen Luft viel dazu beitragen, dass
ich Asthma gut im Griff haben kann. Ich lass mich auf jeden Fall nicht unterkriegen und wenn ich
andere dazu ermutigen kann, dann habe ich eines meiner Ziele bereits erreicht.
WĂŒnsch dir eine gute Woche.
Herzliche GrĂŒĂe
Bine
Hallo. Ich bin momentan sehr verzweifelt bin eine klettern und bergsteigerin. Etwas allergisch aber seit 2 Wochen brauche ich einen Cortison spray. Ich bin verzweifelt. Ich möchte nicht mit dieser Gewissheit leben das ich immer aug denn Soray mitnehmen muss und due Angst keine Luft mehr zu bekommen. Bitte könnt ihr mir einen Rat geben
Liebe Cari,
Ich denke es ist am Besten, wenn Du mit einem Lungenfacharzt ĂŒber diese Situation sprichst.
Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen.
Es tut mir Leid. Alles Gute fĂŒr Dich.
Schöne GrĂŒĂe
Bine
Ich bin froh das mich asthma jetzt nicht betrifft. Ich kenne es nur von meinem Mann wenn er den Heuschnupfen heftig hat dann hat er auch Asthma.
Ihr armen leidenden .
Liebe GrĂŒĂe
Katrin
Liebe Katrin,
Danke fĂŒr Deinen lieben Kommentar. Ich habe die Sache mit dem Asthma gut im Griff und bin froh,
dass ich so viel aktiv unternehmen kann.
Schöne GrĂŒĂe
Bine