Es gibt sie noch, diese wunderschönen Wanderungen die mit richtigen „Wow Momenten“ aufwarten. Sie führen durch zauberhafte Landschaften, herrliche Trails und bieten phantastische Ausblicke, die man so nicht erwartet. Ich habe schon mehrere Weitwanderungen unternommen. Heute zeige ich dir 5 traumhafte Weitwanderungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich, die du nie vergessen wirst.

2 Tages-Wanderung in der Aletsch Arena Schweiz
Von der Fiescheralp Bergstation zur Gletscherstube und weiter zur Moosfluh
In der Aletsch Arena gibt es eine Vielzahl von Mehrtagestouren, die ihr machen könnt. Wir haben uns für eine 2-Tages-Tour entschieden. Sie startet bei der Eggisbahn Bergstation. Von dort wandert man über die Fiescheralp und den Märjelenseen zur Gletscherstube. In der Gletscherstube kann übernachtet werden.
In der Nähe der Gletscherstube gibt es einen wunderschönen Aussichtspunkt direkt auf den Aletsch Gletscher. Wer etwas Besonderes erleben möchte, dem kann ich die Sonnenaufgangswanderung zum Tällisee empfehlen. Fragt jedoch vorher beim Hüttenwirt der Gletscherstube nach, ob Wasser im Tällisee vorhanden ist. In trockenen Perioden ist dies leider nicht der Fall.
Von dort führt uns am nächsten Morgen der Weg Richtung Roti Chumme und weiter über die Bettmeralpe zur Riederalp (Moosfluh). Auf dem herrlichen Panoramaweg erwarten euch gigantische Fotostopps. Wenn das Wetter passt, dann könnt ihr in Richtung Moosfluh das Matterhorn erblicken. Mit der Bahn geht es zurück ins Tal. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht ihr ganz einfach die Talstation der Eggisbahn.




Alle Informationen zu den Wanderungen in der Aletsch Region findet ihr auf der Seite der Aletscharena






Weitere Informationen zu unserem Besuch in der Aletsch Arena habe ich in Blogbeitrag „Unterwegs am Aletschgletscher in der Schweiz“ zusammengefasst.
Nockberge Trail (Kärnten / Österreich)
In Kärnten in der Nähe des Millstätter Sees startet der Nockberge Trail. Diese Weitwanderung führt von der Katschberghöhe bis nach Seeboden am Millstätter See. 8 Tagesetappen mit einem Aufstieg von 6.500 hm und Abstieg von 7.500 Höhenmetern. Wir haben Etappe 1-2 gemacht. Diese startet vom Katschberg und führt über das Aineck bis zur Neuen Bonner Hütte. (rund 8 Kilometer und ca. 3 – 4 h, Achtung: derzeit besteht eine Umleitung aufgrund von Bauarbeiten am Aineck.)
Übernachtet wird auf der Neuen Bonner Hütte. Die zweite Etappe führt von der Neuen Bonner Hütte bis nach Innerkrems. (16,6 Kilometer ca. 6 h). Highlight dieser Etappe ist sicherlich der Laußnitzsee. Unbedingt Badesachen einpacken. Wir haben eine kürzere Variante gemacht und sind nicht nach Innerkrems gewandert sondern auf einer Rundwanderung wieder zurück zur Neuen Bonner Hütte. Meine Hüfte hatte etwas gegen die längere Etappe. Originaletappe: rund 10 Kilometer, Dauer ca. 3 h 30 – 4 h 30
Alle Informationen zur gesamten Etappen
findet ihr unter Nockberge-Trail Wanderroute.







Waiwi Weitwanderung (Tirol / Österreich)
Im Pillerseetal in Tirol gibt es eine wunderschöne Weitwanderung mit dem Namen „WaiWi“ – das auf Tirolerisch so viel bedeutet wie „liebes Weib“ .Es ist auch die Abkürzung für eine Mehrtagestour von Waidring über St. Jakob bis nach Fieberbrunn mit vielen unglaublichen Highlights wie dem Jakobskreuz auf der Buchsteinwand und dem Wildseeloder.
Diese Weitwanderung ist gerade für Neulinge in diesem Gebiet ein toller Einstieg ins Weitwandern. Die Etappen des WaiWi führen über eine Länge von 50 Kilometern und 3.200 Höhenmeter. Diese können auch mit der Benutzung der Bergbahnen abgekürzt werden.
Die Etappen führen jeweils wieder ins Tal, wo sich auch die Übernachtungsmöglichkeiten befinden. Und so sehen die Etappen aus.
Etappe 1: Waidring – Hausberg – Schaflberg – Kirchberg – St. Ulrich am Pillersee
Etappe 2: St. Ulrich am Pillersee – Buchensteinwand – Fieberbrunn
Etappe 3: Fieberbrunn – Wildseeloderhaus
Etappe 4: Wildseelodersee – Wildseeloder Gipfel – Fieberbrunn
Wir haben 3 von 4 Etappen gemacht und diese Weitwanderung habe ich im Beitrag „Waiwi – eine wunderschöne Weitwanderung im Pillerseetal“ zusammengefasst. Hier findet ihr alle Informationen, wo wir übernachtet haben, wie der Strecken verlauf auch abgekürzt werden kann und welche Highlights diese Weitwanderung für dich bereit hält.
WaiWi Weitwanderung – Alle Informationen!









Alpsteig Schwarzwald – Weitwanderung (Deutschland)
Die Alpsteig Schwarzwald Weitwanderung zählt zu den schönsten Weitwanderungen in Deutschland. Diese führt über 83,3 Kilometer und 2.722 Höhenmeter und dauert 3,5 Tage. Dieser Weitwanderweg wurde 2017 eröffnet und führt von der Alb von Albbruck bis zum Feldberg. Es erwarten dich bezaubernde Landschaften mit wunderschönen Schluchten und grandiosen Ausblicken. Wer die gemütlichere Variante wählt, kann diese Weitwanderung auch in 5 Tagen absolvieren.
Highlights dieser Weitwanderung: Höllbachschlucht, Immeneich, Dachsberg, Bildsteinfelsen, Albstausee, St. Blasian, Winbergschlucht, Wasserfall Menzenschwander Alb, Feldbergpass, Feldberg
Alle Etappen detailliert findet ihr unter Albsteig.de
Gut zu wissen: Der Tourismusverband Schwarzwald bietet einen Gepäckservice an. Diesen könnt ihr bei Bedarf bei eurer Albsteig Wanderung im Schwarzwald dazu buchen. Auch gibt es eine Schwarzwald App, welche euch die genaue Beschreibung zu den verschiedenen Etappen und viele Informationen zu eurer Wanderung gibt.
Ein paar Einblicke dieser tollen Weitwanderung zeige ich euch jetzt.







Karwendel Höhenweg (Tirol / Österreich)
Auf dem Karwendel Höhenweg ist man im größten Naturpark Österreichs unterwegs. In 6 Tagen wandert man zu Fuß durch den südlichen Teil des Karwendelgebirges. Auf mehr als 65 Kilometern und ca. 4.500 Höhenmeter im Aufstieg geht es von Hütte zu Hütte. Hier wird das eigene Gepäck selbst getragen. Es ist eine sehr anspruchsvolle und und nur für erfahrene Bergsteiger geeignete Tour. Sie setzt absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine sehr gute Kondition voraus. Es handelt sich um einen Bergweg in der Kategorie schwarz, auf der 5. Etappe sind zudem leichte Klettersteigpassagen der Stufe A/B zu finden.
Alle Informationen zu dieser grandiosen Weitwanderung findet ihr unter „Karwendel-hoehenweg.at“
Wir sind den Karwendel Höhenweg vor einigen Jahren gegangen und meinen gesamten Bericht gibt es unter „Der Karwendel Höhenweg in Tirol“ zum Nachlesen. Für mich war diese Weitwanderung eine der schönsten und auch anstrengendsten zugleich. Die Abgeschiedenheit im Karwendel und die unglaubliche Landschaft hat mich sehr beeindruckt.
Hier ein paar Eindrücke von diesem phantastischen Erlebnis.








Weitwanderungen, die ich gerne noch machen möchte, wären der Arlberg Trail und auch der Lechweg steht schon länger auf meiner Liste.
Ward ihr schon mal auf einer Weitwanderung unterwegs? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Steht eine der Weitwanderungen auf eurer Bucketliste? Ich bin gespannt. Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Bis bald
Eure Bine