Ein besonderes Ausflugsziel am Bodensee befindet sich auf der Deutschen Seite des Bodensees und zwar in Salem. Der Affenberg bei Salem ist ein ganz besonderer Tierpark bei dem es die Möglichkeit gibt, rund 200 Berberaffen hautnah zu erleben. Besonders für Familien mit Kindern ist ein Besuch empfehlenswert, denn es gibt viel zu entdecken.
Wo befindet sich der Affenberg
Der Affenberg befindet sich im Bodenseekreis Baden Württemberg zwischen Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen etwas im Landesinneren – bei Salem. Als Adresse im Google Maps könnt ihr Affenberg Salem, Mendlishauser Hof, 88682 Salem eingeben. Von Bregenz aus erreicht ihr den Tierpark in gut einer Stunde.


Was ist das besondere an diesem Tierpark
Der Affenberg bei Salem ist ein Tierpark mit dem größten Affenfreigehege. Auf dem über 20 Hektar großen Waldstück können sich knapp 200 Berberaffen frei bewegen. Das Gehege ist riesig und die Affen haben sehr viel Auslauf und Platz sich zu bewegen.



Wie leben Berberaffen in freier Umgebung
Die Affen leben in sozialen Gruppen und zeigen ein natürliches Verhalten, welches die Besucher aus nächster Nähe beobachten können. Sie zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. In der Gruppe gibt es eine kleine Hierarchie, wobei die Weibchen zeitlebens in ihrer Geburtsgruppe bleiben. Die Männchen verlassen die Gruppe bei der Geschlechtsreife. Die dominanten Männchen genießen Vorrechte beim Futter und bei der Paarung.
Im Tierpark ist es sehr interessant zu sehen, wie sie das soziale Verhalten praktizieren. Ihre Verhaltensweise zu beobachten, wie sie sich gegenseitig pflegen und durch Laute kommunizieren ist interessant zu beobachten.
Die Berberaffen sind Allesfresser und ernähren sich von Früchten, Blättern, Samen, Wurzeln, Insekten aber auch von Gras, Baumrinde, Flechten, Blumen und Pilzen. Sie beziehen ihre Nährstoffe aber auch aus tierischer Nahrung.

Tipp: Unbedingt bei einer Fütterung, die im Tierpark angeboten wird, zusehen. Hier kann man den Rang der Affen sehr gut beobachten.
Berberaffen verbringen einen Großteil ihrer Zeit auf dem Boden. Sie können aber auch gut klettern. Besonders die Kleinen turnen von Ast zu Ast, wenn sie kleine Machtkämpfe austragen oder sich vergnügen. Unglaublich, wie flink sie sind.
Im Tierpark habt ihr die Möglichkeit auf einem 250 Meter langen Baumwipfelpfad die Affen auf Augenhöhe zu beobachten. Gut zu wissen: Der Baumwipfelpfad ist separat zu bezahlen.
Schon gelesen?

Was gibt es sonst noch zu sehen?
Im Park befindet sich die größte freifliegende Weißstorchkolonie Süddeutschland. Diese umfasst bis ca. 90 Tiere.
Zudem gibt es eine Dammwildherde und einen Weiher, der zahlreichen Vogelarten als Rückzugsort dient.
Für die Kleine gibt es einen Abenteuerspielplatz „Kleiner Ranger“ mit Kletterturm Rutsche und Balancierparcour. Diese befindet sich in Sichtweite des Biergartens.
Im Souvenier Shop könnt ihr Erinnerungsstücke und Andenken erwerben.
AUCH INTERESSANT:

Gut zu wissen:
Auf einem Rundweg kann der gesamte Park besichtigt werden. Für den Besuch sollte man einen halben Tag einplanen.
Der Tierparkt ist von Mitte März bis Anfang November täglich geöffnet.
Die Eintrittspreise (März 2025) Erwachsene 12,50 €, Kinder 5-14 Jahr 8,50 € und Kinder unter 5 Jahren sind kostenlos.
Schüler und Studenten mit Ausweis müssen 11,50 € berappen.
Barrierefreiheit: Für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson ist der Park zugänglich. Alle Wege sind jedoch unbefestigt und es gibt einen starken Anstieg.
Hunde sind im Park nicht erlaubt.
Und nun zeige ich euch ein paar Bilder von unserem Besuch.