Klingende Namen wie Kranjska Gora, Bled, Kobarid, Triglav und Soča-Vally lassen mein Herz höher schlagen. Schon lange möchte ich den Nordwesten Sloweniens besuchen. Nun hat sich die Gelegenheit dazu ergeben und wir haben unseren Urlaub nach unserem Besuch in der Region Millstätter See einfach ein paar Tage verlängert. Gut, dass Slowenien vom Millstätter See aus, in einer Stunde erreichbar ist.

Roadtrip durch Slowenien:
9 Highlights, die ihr nicht verpassen dürft:
Kurzer Überblick über unsere Reiseroute:
Wir sind von Kärnten nach Slowenien eingereist und haben uns in Potkoren in der Nähe von Kranjska Gora im Hotel Vitranc Boutique Hotel eingebucht und ich kann euch nur sagen, das war wirklich eine perfekte Wahl.
Bevor wir im Hotel eingecheckt sind, haben wir uns noch das Naturjuwel ZELENCI – Quelle Sava Dolinka angesehen. Ein Halt lohnt sich auf jeden Fall, denn dieses Juwel ist nur ein paar Minuten von der Straße entfernt.
Am nächsten Tag ging es von Potkoren nach Bled, Tormin, Kobarid bis nach Bovec. In Bovec haben wir 2 Übernachtungen gebucht. Wir waren in einem Air B&B direkt in Bovec. In Bovec haben wir die Region mit dem Mountainbike erkundet. Anschließend führte uns unser Roadtrip über die Dolomiten wieder nach Hause.
Restaurant Tipp: Camping Polovnik – Bovec oder das Restaurant Zvikar in Bovec – Top Empfehlung!
Die schönsten Highlights auf unserem Roadtrip durch Slowenien
Kranjska Gora
Kranjska Gora ist den Wintersportlern sicherlich ein Begriff. Nicht nur im Winter sondern auch im Sommer kann man hier viel unternehmen. Im 5 Kilometer langen Alpental entlang der Ausläufer der Pisnica kann man sehr gut wandern. Besonders schön ist es hier bestimmt im Herbst, denn im oberen Teil des Tales befindet sich einige der ältesten Lärchen in Europa.
Der Jasna See in der Nähe von Kranjska Gora
Auf dem Weg zum Vršič-Pass befindet sich der Jasna See, der sich herrlich in die slowenische Bergwelt einschmiegt. Dieser ist künstlich angelegt und liegt am Zusammenfluss der Gebirgsbäche Mala Pisnica und Verlika Pisnica. Durch einen Steg wird der See in einen oberen und unteren See geteilt. Eine Aussichtsplattform bietet einen schönen Ausblick auf den Jasna See und die umliegenden Berge. Wenn es windstill ist, könnt ihr die Spiegelungen gut erkennen.
Chillige Cafés und Bars am Ufer, Badestellen und SUP-Verleihlädt direkt am See, laden zum Verweilen ein. Grünflächen am Ufer des Sees bieten Sonnenanbetern genügend Platz und Bäume sind natürliche Schattenspender. Ein Spazierweg führt rund um den See. Auf jeden Fall solltet ihr bei eurem Besuch Richtung Vršič-Passes einen Halt am Jasna See mit einplanen.
Auch interessant:



Naturjuwel ZELENCI – Quelle Sava Dolinka – Nähe Kranjska Gora
Das Naturjuwel Zelenci befindet sich gleich hinter dem Dorf Podkoren. – direkt an der Hauptverkehrsstraße. Mehrere große Parkplätze befinden sich am Straßenrand. Von dort aus führt beim Kiosk ein kurzer Wanderweg zu einem kleinen See. Entlang des smaragdgrünen Sees wurden Holzstege errichtet. Auch ein Holzturm mit einem Aussichtspunkt bietet einen tollen Ausblick von oben auf den smaragdgrünen See. Interessant ist es auch, dass der See nicht zufriert. Er hat das ganze Jahr hindurch ca. 6 Grad.




Bled
Der Lake Bled zählt zu den bezauberndsten Seen im nordwestlichen Teil Sloweniens. Der Luftkurort Bled ist nur ca. 40 min von der Kärntner Grenze zu Slowenien entfernt und somit von der Region Villach aus für einen Tagesausflug sehr gut geeignet.
Sehr zu empfehlen: Eine Rundwanderung um den Lake Bled dauert ca. 1 1/2 – 2 Stunden und ist 7 Kilometer lang. Nehmt euch viel Zeit um die verschiedenen Aussichten zu genießen. Der Weg verläuft ohne nennenswerte Steigungen am Seeufer entlang und führt teilweise auch durch den Wald. Er ist auch mit Kinderwagen gut zu bewältigen. Wir haben diesen Weg mit den E-Bikes gemacht. Die Beschilderung ist sehr gut.
In Bled solltet ihr unbedingt die berühmte Cremschnitte essen. Diese sind weltbekannt.
Was ihr sonst noch alles in Bled machen solltet, könnt ihr in meinem Blogpost „5 Dinge, die ihr unbedingt in Bled machen solltet“ nachlesen.




Kobarid
Kobarid befindet sich im malerischen Soča-Vally und ist bekannt für seine spektakulären Wasserfälle, Schluchten und smaragdgrünen Flüsse. Von allen Seiten sichtbar befindet sich das Kobarid Museum auf einer Anhöhe. Ein Highlight ist die Napoleonbrücke aus dem 18. Jahrhundert. Kobarid ist auch Ausgangspunkt für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer.



Das Soča-Valley in Slowenien
Besonders gut hat mir persönlich das Soča-Valley gefallen. Das türkisfarbene Wasser der Soča ist wirklich unglaublich. Die Quelle der Soča befindet sich am Vršič Pass. Bei der Serpentine Nr. 49 biegt ihr links ab (vom Pass kommend). Von dort führt ein markierter Weg in 15 Minuten zur Quelle. Der Weg ist recht anspruchsvoll. Ihr solltet auf jeden Fall Trittsicher sein. Eine gute Ausrüstung ist Pflicht. Teilweise ist der Weg mit Stahlseilen gesichert.
Ein besonders schöner Teil der Soča befindet sich bei den Soča-Trögen. Hier ist die Farbe besonders schön und man hat einen tollen Blick in den Wildwasserfluss.






Wunderschön sind auch die zahlreichen Brücken, die über den Fluss führen. Ach ich lieb’s – vor allem mit dieser phantastischen Farbe der Soča. Schaut mal….




Das Soča-Valley ist besonders bei den Wassersportlern bekannt. Zahlreiche Kajakfahrer sind hier unterwegs und versuchen durch die Stromschnellen zu fahren. Es gibt auch zahlreiche Abschnitte die gefährlich werden können. Da ist es ratsam, sich vor Ort über die Gegebenheiten zu informieren. Es gibt zahlreiche Touranbieter in Bovec.
Affiliate Link: Wenn du über diese Links einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision und du kannst mich damit unterstützen. Wichtig: Für dich bleibt der Preis gleich. Herzlichen Dank!

Der See Bohinjsko jezero mit der Kirche Cerkev Sv. Janeza Krstnika
Einen kurzen Abstecher zum See Bohinjsko jezero stand ebenfalls auf unserem Plan. Auf Deutsch heißt er „Wocheiner See“ und ist von den Julischen Alpen umrahmt. Zwei Drittel des Gebietes gehören zum Triglav Nationalpark. Bei der Ankunft ist die Brücke mit der Kirche St. Johannes der Täufer nicht zu übersehen. Ihr müsst euch jedoch darauf einstellen, dass auch hier wie fast überall im Soča-Valley viele Besucher unterwegs sind. Die Kirche ist über 700 Jahre alt und wurde vor 1300 erbaut. Sie ist bekannt für ihre historischen Fresken.






Virje Wasserfall bei Bovec
Einen besonders schönen Wasserfall haben wir in Bovec besucht. Es ist der Virje Wasserfall. Dieser befindet sich mit dem Rad ca. 15 Minuten von Bovec entfernt. Falls ihr mit dem Auto dieses Juwel besuchen wollt, dann passiert ihr den kleinen Ort Pluzna mit der schmalen Straße, welche an einen Parkplatz führt. Von dort aus führt der Weg bergab und ihr erreicht den Wasserfall in wenigen Minuten. Die Farben sind auch bei diesem Wasserfall wieder wunderschön. Das türkise Wasser ist wirklich gigantisch und ist überall im Soča-Valley so zu finden.



Boka Wasserfall
In der Nähe von Bovec im Soča-Valley befindet sich einer der beeindruckendsten Wasserfälle in Slowenien. Mit einer Gesamthöhe von 144 Metern fällt dieser über 2 Stufen (erster Fall 106 m, zweiter Fall 30 m) in die Tiefe. Besonders schön ist er im Frühling, wenn der Schnee schmilzt. Dann rauschen 100 m³ Wasser pro Sekunden den Berg hinab. Zur unteren Aussichtsplattform gelangt man in ca. 15 Minuten. Die Obere erreicht man nach 45 Minuten. Ich finde, dass sich eine Wanderung nur dann lohnt, wenn der Boka Wasserfall viel Wasser bringt. Dies kann man vorab schon bei der Brücke (Parkplatz) erkennen.

Das waren meine Highlights, welche wir bei unserem Roadtrip in Slowenien besucht haben. Kennt ihr die Region und was habt ihr euch alles angesehen? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Bis bald eure Bine