Eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird. „Wie und wo buchst Du deine Reisen?“ Bei uns kommt es immer wieder mal vor, dass sich sehr spontan Kurztrips ergeben. So zum Beispiel nach Berlin, Dresden und London. In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ich meine Reisen buche und auf was ich da ganz besonders achte. Denn man kann nirgends mehr Geld sparen, als bei den Reisen….

Bei der Reise nach Dresden war klar, dass wir nur den einfachen Weg zurücklegen mussten, da die Rückreise bereits fixiert war. Dies war auch bei der Reise nach Berlin der Fall. Somit stellte sich für uns die Frage, Flug, Bahn, Bus, selber fahren?

Beim Flüge checken klicke ich mich durch die diversen Seiten wie checkfelix.com; flüge.de; Ryanair; billigfluege.de; Ich schau dann auch noch bei www.nix-wie-weg.de nach, ob für diese Destinationen auch Pauschalreisen angeboten werden.
Als Alternative kommt öfters auch eine Fahrt mit der Bahn in Frage. Hier prüfe ich die Seiten der Österr. und Deutschen Bundesbahn. Eine weitere Möglichkeit ist dann noch die Reise mit dem Flixbus / Mein Fernbus. Der Preis entschied dann bei der Reise nach Berlin, dass wir eine Nachtfahrt mit dem Flixbus buchten. Die Kosten für die einfache Fahrt lagen von Bregenz nach Berlin bei € 32,- Dieser Preis konnte durch keine Alternative getoppt werden. Ähnlich ging es uns bei der Reise nach Dresden. Auch hier wurden die Möglichkeiten durchgespielt – und wieder war der Flixbus die günstigste Wahl. Für diese Strecke haben wir € 38,90 pro Person bezahlt.
Wenn unsere Reise nach Kalymnos geht, dann buche ich direkt bei DERTours, denn da gibt es unser Lieblingshotel – das Elena Village – als Pauschalangebot mit Flug und Transfer zum Hafen in Kos. Die Überfahrt von Kos nach Kalymnos buchen wir direkt vor Ort am Hafen Mastichari auf Kos. Auf Kalymnos lassen wir uns dann mit dem Taxi zum Hotel bringen. Als Fortbewegungsmittel wählen wir hier jeweils einen Roller. Die sind recht günstig u. man kommt überall hin. Den Roller buche ich vorab schon übers Internet bei Scooterfun.

Bei London war es dann ein wenig anders. Es sollte ein Kurztrip sein, so wenig wie möglich Urlaubstage verbrauchen u. wenn möglich, doch viel Zeit um einiges von der Stadt zu sehen.

Hier prüfte ich die Flüge mit Ryanair, da ich wusste, dass diese Destination sehr günstig von dieser Fluglinie angeboten wird. Wenn sich dann auch noch das Reisen nur mit Handgepäck ausgeht, dann ist ein Flug mit Ryanair wirklich äußerst preiswert. Dieser kostete pro Person Hin- und zurück € 35,- Auf der Page von Ryanair gibt es die Möglichkeit, dass die Preise bei den Hin- sowie den Rückflügen pro Tag angezeigt werden. Somit hat man eine gute Übersicht, wann die perfekten Tage sind. Bei uns war es so, dass sich ein Abflug am Freitag vormittag ab Memmingen und der Rückflug am Montag früh ab London Stansted anboten. Der Rückflug war um 6:35 Uhr am Morgen, ist zwar nicht gerade perfekt, aber mir war es somit möglich, am Nachmittag wieder im Büro zu sein.
So nur wären wir dann auch bei den Übernachtungen:
Hier schaue ich auf den Buchungsseiten im Internet nach. z. B. booking.com*; agoda.de, hotels.com, Ich lege sehr großen Wert auf die Bewertungen der Hotels. Wenn ich dann eines gefunden habe, welches mir zusagt, dann schau ich noch unter Hotelbewertung.com nach oder auch auf holidaycheck.de, was die Besucher da so geschrieben haben.

Alle 3 Hotels in Berlin, Dresden u. London habe ich über booking.com gebucht. Dieses Buchungsportal mag ich persönlich am Liebsten.
Im Fall London benötigten wir noch den Transfer von Stansted nach London City, da dieser Flughafen ziemlich außerhalb von London liegt. Hier wurde ich auf der Touristenseite von London fündig. Hier wurde ein Transfer von National Express direkt von Stansted in die Nähe unseres Hotels angeboten. Das Gute daran war, dass wir nicht mal umsteigen mussten. Da schaue ich immer vorher drauf, dass die Transfers relativ mit wenig Aufwand verbunden sind. Es hätte da sicherlich günstigeres Möglichkeiten gegeben, aber uns war es wichtig, dass wir nicht umsteigen mussten.
Wenn man recht wenig Zeit hat, sich auf die neue Destination vorzubereiten, dann finde ich auf den Tourismusseiten der Stadt meistens sehr gute Informationen.

In Berlin, Dresden und London haben wir uns Tickets für den Hop on Hop off Bus gekauft. Das finde ich sehr praktisch, da man einen guten Überblick über die Stadt bekommt, und immer und überall aussteigen kann, um die Gegend zu erkunden. Auch wird man über Kopfhörer über die Sehenswürdigkeiten und deren geschichtlichen Hintergründe informiert. Dies war in London ganz praktisch, da dies auch in deutscher Sprache angeboten wurde.
Eine größere Reise steht bei uns dann im Frühjahr an. Diese wird nach Asien gehen. Aber dazu etwas später mehr.

Wie bucht ihr Eure Reisen? Habt ihr gute Tipps für mich? Was ist Euch bei der Reisebuchung wichtig? Freu mich auf Eure Kommentare.