*Werbung
Unsere Besuche an der türkischen Riviera sind legendär. Viele Male waren wir bereits in dieser Region zum Klettern unterwegs. Immer wieder entdecken wir neue Routen, neu erschlossene Klettergebiete und immer wieder lernen wir neue Gegenden kennen. Wer uns kennt der weiß, dass wir sehr gerne in einem guten Hotel übernachten, uns dann untertags an den Felsen bewegen und Abend am Buffet schlemmen. Genau dies alles bekommen wir zu einem recht günstigen Preis in der Nebensaison, wenn wir unsere Reise nach Antalya buchen. Damit ihr den Urlaub auch richtig genießen könnt, zeige ich euch meine Tipps für eure Hotelbuchung, Infos zu einem Mietwagen, meine Favoriten und für mich schönsten Klettergebiete, die Einreisebestimmungen und alles Wissenswerte zum Visum für die Türkei.

Navigiere zu...
Luxus im 5 Sterne Hotel mit All inklusive
Unsere Wahl fällt bei jedem Türkei Urlaub auf die Region Antalya. Die beliebtesten Klettergebiete befinden sich hier im Hinterland von Antalya. Mit einem Mietauto seid ihr in 30-45 Minuten je nach Lage des Hotels im Klettergebiet. Hier checken wir meist in einem 5 Sterne Hotel mit All Inclusive ein. Bevorzugt liegen diese Hotels direkt am Strand, entweder in der Region Antalya/Lara oder zwischen Antalya Konyalti, Beldibi und Kemer.






Warum wir immer wieder in so exklusiven Hotels absteigen? Weil wir es lieben, ausgiebig zu schlemmen, die köstliche türkische Küche ist etwas Wunderbares. Die Auswahl und Qualität der Speisen, die Sauberkeit und die Ausstattung dieser Hotels, sowie die direkte Strandlage tragen weiters dazu bei, dass es uns immer wieder hierher zieht. Zudem ist das Preis-Leistungsverhältnis in der Nebensaison für diese Region perfekt. Die beste Zeit zum Klettern ist hier meines Erachtens von Mitte Oktober bis Ende März. Die Temperaturen sind dann gerade zu perfekt zum Klettern und auch wenn es zu heiß werden sollte, kann man in die Klettergebiete (z. B. Trebenna), welche im Schatten liegen, ausweihen.
Ist die Türkei sicher?
Immer wieder bekommen wir die Frage gestellt, ob man denn noch in der Türkei Urlaub machen kann. Wir sind davon überzeugt, dass das geht. Wir waren nun schon wirklich sehr oft in Antalya und wir hatten noch nie irgendein schlechtes Gefühl dabei oder fühlten uns nicht sicher. Manchmal geht es für uns sogar 2 Mal pro Jahr dorthin.

Visum für die Türkei –
Alles was man wissen muss!
Ein paar wichtige Informationen für die Einreise in die Türkei möchte ich euch noch mitgeben. Wenn ihr in der Türkei Urlaub machen wollt, dann brauchen österreichische Staatsbürger ein Visum. Die Gültigkeitsdauer des Visum für die Türkei beträgt ab Ausstellungsdatum 180 Tage. Ein Aufenthalt in der Türkei von maximal 90 Tagen ist möglich. Bei uns ist es schon vorgekommen, dass wir 2 x im Jahr zum Klettern nach Antalya geflogen sind ;-). Wenn das dann innert den 180 Tagen ab Visumsausstellung ist (z.B. Besuch im Dezember und im Februar), braucht man nur 1 Mal das Visum zu beantragen.
Wo bekomme ich das Visum für die Türkei?
Das Visum für die Türkei könnt ihr ganz einfach über das Internet bestellen. Das Online Formular ausfüllen, per Kreditkarte bezahlen und bald darauf wird euch per Mail das Visum zugesandt. Wenn es ganz schnell gehen soll, gibt es die Möglichkeit, einen Eilantrag (Zusatzkosten) zu stellen. Dann ist das Visum innerhalb kürzester Zeit bei euch im Postfach. In diesem Video wird euch das Buchen eines Visums für die Türkei ganz einfach erklärt.
Mietwagen in Antalya
Wenn ihr einen Mitwagen in der Türkei mieten wollt, dann solltet ihr darauf achten, dass eine Vollkaskoversicherung im Mietvertrag inklusive ist. Am Besten ohne Selbstbehalt. Wenn ihr auf den Straßen unterwegs seid, dann müsst ihr auf alles gefasst sein. Das fahren auf den Straßen in der Türkei ist ein wenig anders als hier. Manchmal werden aus 2 Spuren einfach 3 gemacht und das fahren ist ein wenig stressiger als bei uns.
Hier waren wir im Hinterland von Antalya unterwegs und da kann man schon manchmal ein paar Überraschungen erleben. … ein Bild sagt mehr als tausend Worte, oder?
Am besten einfach vorsichtig fahren :-)

Welche Klettergebiete sind zu empfehlen?
Das ist eine schwierige Frage. Wir klettern im mittleren Bereich und lieben die Klettergebiete in Geyik bayiri. Besonders die Sektoren Poseidon, Ottoman, Barbarossa und Aaladin gefallen mir persönlich richtig gut. Hier findet man für jeden Schwierigkeitsgrad das Passende. Wenn ihr mehr Infos zu den Gebieten wollt, dann könnten diese Beiträge auch interessant sein.
Wir haben uns auch mal die Klettergebiete in der Region Olympos angesehen und diese gefallen uns auch recht gut. Aber am liebsten klettern wir in den oben angeführten Sektoren in Geyikbayiri.



Was kann man sonst noch rund um Antalya machen?
Man kann ja nicht immer nur klettern, auch an einem Pausetag gibt es in der Umgebung von Antalya viel zu sehen. Wie wäre es mit einem Ausflug in die Altstadt von Antalya oder einer Besichtigung der Ruinen von Phaselis? Und wenn es einmal regnen sollte, dann habt ihr im Luxushotel so viele Angebote, angefangen vom Wellnessbereich über das Fitnessstudio, das fast jedes Hotel anbietet. So wird euch bestimmt nicht langweilig. Also wir waren sogar manchmal froh, wenn das Wetter schlecht war, um die ganzen Annehmlichkeiten des Hotels zu nutzen ;-)
Auch interessant: Ausflugstipps rund um Antalya
Da habe ich euch ein paar interessante Möglichkeiten für euren Aufenthalt rund um Antalya zusammengefasst.

Wer meinen Blog ein wenig kennt, der weiß, dass wir wirklich unheimlich gerne in der Türkei / Region Antalya beim Klettern sind. Ich hoffe, dass wir es auch dieses Jahr wieder schaffen, diese Klettergebiete zu besuchen.
Habt ihr auch so Lieblingsregionen wo ihr euch richtig wohl fühlt und wo zieht es euch immer wieder hin? Gibt es Türkei-Fans unter euch? Oder fahrt ihr nie an den gleichen Urlaubsort? Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Vielleicht bis bald….
Eure Bine
*Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit www.visumbeantragen.at
UPDATE: Seit 2.3.2020 wird für einen Aufenthalt in der Türkei (für 90 Tage) kein Visum mehr benötigt.




2 Kommentare
Die Türkei ist sehr schön.
Wir sind eigentlich auch einmal im Jahr dort um unser Limit auszuloten.
Leider ist es dieses Jahr ausgefallen.
Wann fliegt ihr denn immer? Wir sind immer im Februar. Einmal durfte ich den Fels im Oktober beklettern… da habe ich mich aber nur von Schatten zu Schatten bewegt.
Wir hoffen bald wieder reisen zu können.
Liebe Grüße Dave und Jule
Hallo Dave und Jule,
ja wir fliegen normalerweisen immer im November / Dezember (noch vor der Hochsaison) und im Februar/März in die Türkei.
Bisher hatten wir mega viel Glück immer mit dem Wetter. Und inzwischen gibt es schon so viele Schattensektoren, dass
auch bei warmen Temperaturen immer Möglichkeiten zum Klettern bestehen.
Ich hoffe auch, dass das Reisen bald wieder möglich sein wird.
Hätte noch ein paar Projekte offen.
Schöne Grüße
Bine