Zu meiner Trainingsroutine gehört auch das Brusttraining. Da bei den meisten Kletterern die Brustmuskulatur im Gegensatz zur Rückenmuskulatur eher schwach ist, lege ich sehr großen Wert darauf, diese nicht zu vernachlässigen und ausgeglichen zu trainieren.
Heute zeige ich euch, wie meine Trainingsroutine für mein Brusttraining aussieht.
Navigiere zu...
Meine Trainingsroutine – Brusttraining
Wie immer starte ich mit dem 10 minütigen Aufwärmen entweder auf dem Laufband oder dem Crossfit-Trainer. Es ist wichtig, dass die Muskulatur gut aufgewärmt ist und damit die Verletzungsgefahr niedrig gehalten wird.
Bankdrücken
Ich starte nach dem Aufwärmen mit dem Bankdrücken auf der Langbank. Hier mache ich 5 Sätze mit jeweils 12 Wiederholungen. Ich schau immer, dass ich alle Wiederholung korrekt ausführen kann. Wenn das nicht geht, dann reduziere ich lieber das Gewicht, um eine saubere Ausführung der Übung zu machen.


Schräges Bankdrücken
Anschließend geht es für mich an das Schrägbankdrücken. Hier absolviere ich aber nur 3 Sätze mit je 12 Wiederholungen. Manchmal versuche ich so viele Wiederholungen wie möglich in einen Zeitraum von 1 Minute zu schaffen. Da nehme ich natürlich kein schweres Gewicht sondern reduziere es, damit ich es auch über den angeführten Zeitraum schaffe. Das bringt Abwechslung ins Training und macht mir Spaß.


Schrägbank Fliegende
Diese Übung führe ich auf der Schrägbank durch. Hier mache ich 3 Sätze mit jeweils 12 Wiederholungen.

Überzüge auf der Flachbank
Die Überzüge auf der Flachbank wiederhole ich ebenfalls mit 3 Sätzen und jeweils 12 Wiederholungen.

Auch am Ende dieses Trainings werden wieder die Bauchmuskeln und die Körperspannung mit den Planks trainiert. Ausführliches darüber gibt es in Kürze.
Das war so ein kleiner Einblick in mein Brusttraining. In einem der nächsten Blogeinträge geht es dann um das Training der Trizeps und Schultermuskulatur. Über das Rückentraining habe ich bereits einen Bericht geschrieben, den ihr hier nachlesen könnt.
Welche Übungen macht ihr beim Brusttraining? Trainiert ihr an den Geräten oder verwendet ihr lieber die freien Gewichte? Ich freu mich auf eure Kommentare.
MERKE: DAS WICHTIGSTE IST, DASS DAS TRAINING SPASS MACHT!!!
Damit die Übungen auch korrekt ausgeführt werden, empfehle ich Euch einen ausgebildeten Trainer zu arrangieren. Die oben angeführten Übungen basieren auf meinen eigenen Erfahrungen.